Logo des Sorbischen Instituts


Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren

 

Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sprache

Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

Historische Postkarte
12.05.2023

„Drohender großer Schaden durch Maikäfer“

Passend zur Jahreszeit hat sich Martin Brützke, Mitarbeiter des Sorbischen Kulturarchivs, ein interessantes historisches Schriftstück mit dem oben genannten Titel aus den Beständen der Sorbischen Zentralbibliothek näher angeschaut.
mehr erfahren
09.05.2023

Bräuche und Feste online durchsuchbar

Auf dem Wissensportal SORABICON ist die neue Sammlung zum immateriellen sorbischen/wendischen Kulturerbe veröffentlicht. Einladung zur öffentlichen Vorstellung der Sammlung am 28. Juni 2023 im Heidemuseum Spremberg.
mehr erfahren
Schaukasten vor dem Institutsgebäude in Bautzen © SI (2021)
17.02.2023

4. Jungakademisches Netzwerktreffen sorabistischer Forschung

Die Einladung zum interdisziplinären Austausch und Netzwerken richtet sich an sorabistische Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich regional- oder themenspezifisch mit den Sorben/Wenden befassen oder dies vorhaben. Anmeldefrist: 28. April 2023.
mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten aus dem Sorbischen Institut