Blühender Apfelbaum auf einer Streuobstwiese in der Lausitz © SI (2022)
Bautzen
Sorbisches Institut e. V. / Serbski institut z.t.

Bahnhofstr. 6
02625 Bautzen/Budyšin
+49 3591 4972-0
+49 3591 4972-14

Zweigstelle Cottbus
Sorbisches Institut e. V. / Serbski institut z.t.

August-Bebel-Straße 82
03046 Cottbus / Chóśebuz
+49 355 48576-482
+49 355 48576-494
Foto von  Denise Schallenkammer, M.A.
Denise Schallenkammer

Denise Schallenkammer, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

E-Mail: denise.schallenkammer@serbski-institut.de


Arbeitsgebiete

  • Medien- und Filmwissenschaft
  • Inter- und Transkulturelle Kommunikationsforschung
  • Cultural Studies, Postcolonial Studies, Indigenous Studies


Projekte



Vita

  • seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut in Bautzen
  • 2019-2020 Redakteurin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Raum Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für SPREE-Presse und PR-Büro GmbH
  • 2019 Masterarbeit: The Representation of Māori in Contemporary New Zealand Film (1983–2010). A Comparison of filmic Presentation of Indigenous Identity by Māori and Pākehā
  • 2016-2019 Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft und British and American Transcultural Studies (M.A.) an der Universität Rostock mit Studienaufenthalt in Christchurch, Neuseeland
  • 2016 Bachelorarbeit: „The Representation of Women in Contemporary New Zealand Film“
  • 2012-2016 Studium der Anglistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft (B.A.) an der Universität Leipzig mit Studienaufenthalt in Dublin, Irland


Mitgliedschaften

  • GfM – Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V.
  • GfE – Gesellschaft für Ethnographie e.V.‎
  • Sorbisch-Deutsches Filmnetzwerk Łužycafilm


Publikationen (Auswahl)

Aufsätze

  • Wo wuznamje ››Serbskeho Filma‹‹. Serbske filmowe tworjenje – wot ›narunanskeho koła‹ k ›gratej‹ serbskeje kultury? (Von der Bedeutsamkeit des „Sorbischen Films“. Sorbisches Filmschaffen – vom ‚Ersatzrad‘ zum ‚Werkzeug‘ sorbischer Kultur?). In: Rozhlad, 01/2023, S. 6-11.