
Juliana Kaulfürst , M.A.
Wissenschaftliche MitarbeiterinE-Mail: juliana.kaulfuerst@serbski-institut.de
Projekte
Vita
- seit 2019 Mitarbeiterin am Sorbischen Institut
- 2010–2019 Koordinatorin für sorbische außerschulische Projekte im Kirchspiel Schleife (Domowina – Bund Lausitzer Sorben)
- 2010–2015 Interviews und Tonaufnahmen des gesprochenen Schleifer Sorbisch in den sieben Dörfern des Kirchspiels Schleife
- 2009–2018 Mitarbeiterin im Tonstudio der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
- 2007–2009 Mitarbeit am Deutsch-tschechischen Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen – Arbeit im Autorenkollektiv
- 2005–2008 Mitarbeiterin der Sprachabteilung am Goethe-Institut in Prag
- 1998–2005 Studium der Slawistik und Kunstgeschichte an der TU Dresden mit Studienaufenthalt in Plovdiv
Mitgliedschaften
- Verein zur Förderung und Pflege des Schleifer Sorbisch und der sorbischen Kunst und Kultur des Kirchspiels Schleife, Kólesko e.V. (Vorstandsmitglied)
- Förderverein Njepila-Hof Rohne e.V.
Publikationen
Buch
- Płachta pełna hulicowańkow – Slěpjańska serbšćina w słowje a pismje / Erzählungen aus dem Grastuch – Schleifer Sorbisch in Wort und Schrift (zwei Audio-CDs und Buch). Schleife 2015.
Aufsätze
- „Aby mogli w swójej rěcy Boga chwalić.“ Spiwarske knigły Něnter comy Boga chwalić w łužyskoserbskej narěcy Slěpjańskeje wósady (= „Damit wir Gott in unserer eigenen Sprache loben können“. Das Schleifer Gesangbuch Něnter comy Boga chwalić im sorbischen Dialekt des Kirchspiels Schleife), in: Clavibus Unitis IX/2 (2020), S. 117-122
- „Škóda jeno, až ako buŕ njemam nidy móžnosć, zastupić do huconych towaristwow.“ Slěpjański zabyty syn Hanzo Hantšo-Hano jo se narodźił pśed 175 lětami (= „Schade nur, dass ich als Bauer nicht die Möglichkeit habe, in gelehrte Kreise einzutreten.“ Der vergessene Sohn Schleifes Johann Hantscho-Hano wurde vor 175 Jahren geboren), in: Serbska Pratyja 2021, str. 66-71, Budyšin 2020 (Mitautor: Hartmut Hantšo)