In Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde in die Webseite des Sorbischen Instituts eine Vorlesefunktion für Deutsch implementiert. Leider ist eine entsprechende Technologie für die beiden sorbischen Schriftsprachen nicht verfügbar. Das Sorbische Institut ist sich dieser Problematik bewusst und sondiert zurzeit mit Partnern die Entwicklung einer entsprechenden Software. Außerdem bereiten sorbische Ausdrücke in deutschem Text der deutschen Vorlesefunktion erkennbar Schwierigkeiten. Wir bitten dafür um Verständnis, da wir nicht allein aus diesem Grund auf die sorbischen Ausdrücke verzichten möchten.
Die oben genannte Maßnahme wurde finanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Cyrkej a nacionalizm w Němskej. Rozprawy cyrkwinskich wjednistwow wo Serbach 1900–1945
W projekće přepytuje so cyrkwinska situacija Serbow w poslednim lětdźesatku Němskeho kejžorskeho mócnarstwa, Weimarskeje republiki a Třećeho reicha. Nimo toho wozjewja so dotal njeznate archiwne žórła, kaž rozprawy cyrkwinskich wjednistwow wo Serbach. Wobšernišo předstajeja so cezury, ale tež kontinuity cyrkwinskeje a rěčneje politiki. Při tym pokaza so na wšelake regionalne identity a mnohostronske němsko-serbske splećenosće. Na zakładźe žórłow jewja so wšelake přičiny poměrnje spěšneje rěčneje asimilacije w dwurěčnych ewangelskich cyrkwinskich wosadach w přirunowanju ze serbskej katolskej kónčinu.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen