
Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren
Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sprache
Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

12.05.2022
mehr erfahren
Podiumsdiskussion: Welche Erinnerung an den „Eisernen Kanzler“ braucht Bautzen?
In der Reihe Schmochtitzer Forum diskutieren Oberbürgermeister Alexander Ahrens, Dr. Friedrich Pollack (Sorbisches Institut) und Dr. Justus H. Ulbricht (Denk Mal Fort! e.V.) über die unterschiedlichen Facetten des aktuellen Bismarckbildes in unserer Gesellschaft.mehr erfahren

05.05.2022
mehr erfahren
Interessierte aus aller Welt wollen Sorbisch lernen
Bereits 25 Teilnehmer:innen aus acht Ländern haben sich zum beliebten Sommerkurs für sorbische Sprache und Kultur des Sorbischen Instituts in Bautzen angemeldet, u.a. aus Japan und Benin, aber auch aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Damit ist bereits die Hälfte der Plätze vergeben.mehr erfahren

21.03.2022
mehr erfahren
VolkswagenStiftung fördert die Sorabistik mit einer Million Euro
Das neue Kooperationsprojekt "Integrated Digital Sorbian Studies des Sorbischen Instituts und der TU Dresden startet voraussichtlich im Mai 2022 (Projektlaufzeit: sechs Jahre). Es wird die Präsenz der Sorabistik an der TUD sowie deren Integration und Vernetzung deutlich steigern.mehr erfahren