Logo Sorbisches Institut
Juli 2024
NEUES | TERMINE | RETROSPEKTIVE | PERSONALIA | PUBLIKATIONEN | IMPRESSUM
twitter youtube email website 

Sehr geehrte Leserinnen und Leser - lube čitarki a lubi čitarjo,

Bautzen wird Hochschulstandort, wenn sich die Berufsakademie ab dem 1.1.2025 offiziell Duale Hochschule nennen darf. Wir erhoffen uns davon positive Impulse für das Image der Stadt und insbesondere für Bautzen als attraktiven Standort. Die Happy Mondays | Wjesołe póndźele für ein buntes, offenes und fröhliches Bautzen sind einen Tag nach den Europa- und Kommunalwahlen (vorerst) zu Ende gegangen. Das Sorbische Institut war mit Vorträgen dabei - ebenso in Cottbus auf der Demokratiemeile beim Willkommensfest Klěb a sol (dt. Brot und Salz). Gemeinsam mit dem Wendischen Museum haben wir dort Interessierte auf sorbischen Spuren durch die Stadt an der Spree geführt. Und sportlich wurde es beim Firmenlauf in Bautzen. Kolleginnen und Kollegen traten das zweite Mal als „Serbske heje“ (sorbische Dickköpfe) an, kurzfristig sogar mit Unterstützung der Domowina-Presseprecherin. – Über (neue) Forschung, Personalia, Termine und einige vergangene Veranstaltungen seit Ostern berichten wir im vorliegenden Newsletter | Wokolnik. Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Madlen Domaschke
Pressesprecherin | Wissenschaftskommunikation

Sorbisch studieren an der TU Dresden

Das sorabistische Curriculum geht im Wintersemester 2024/25 an den Start. Dann können sich Studierende der TU Dresden vertieft mit sorabistischen Inhalten befassen. In der Slavistik-Einführung wird Wissen über die Sorben verpflichtend.
Detailfoto Bücher im Bücherregal im Lesesaal der Sorbischen Zentralbibltiothek © SI (2022)

Europeada: Kultursoziologe erforscht sorbischen Fußball

Parallel zur Fußball-EM wird aktuell die 5. Europeada im deutsch-dänisch-friesischen Grenzgebiet ausgetragen. Zum Anpfiff Ende Juni beginnt auch das Forschungsprojekt von Dr. Kristian Naglo: „Sorbischer Fußball“: Aushandlung kultureller Diversität in sozialen Freizeitwelten im lokalen, nationalen und europäischen Kontext.

Interessierte aus der ganzen Welt kommen nach Bautzen

35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Ländern haben sich für den internationalen Sommerkurs für sorbische Sprache und Kultur am Sorbischen Institut (SI) vom 12. bis 27. Juli in Bautzen angemeldet.
Drei lächelnde Kursteilnehmer:innen mit Magneten in Form eines Mundes in den sorbischen Farben (das Logo von "Sorbisch? Na klar.")
Obersorbisches Sprachportal „hornjoserbsce.de“ erweitert:
Deutlich verbesserte Suchfunktion und fast 50 neue „Sprachecken“
Forschungs­projekt des SI und der Ruhr-Universität Bochum untersucht Entwicklungen in der obersorbischen Sprache vergleichend

Intensive Beteiligung im Netzwerk für Flurnamen

Im Nachgang eines Workshops über die Digitalisierung von Flurnamensammlungen im vergangenen Jahr am SI in Cottbus hat sich ein Arbeitskreis gebildet, der sich regelmäßig virtuell trifft. Vertreter fast aller einschlägigen Flurnamenprojekte in Deutschland sind beteiligt, ebenso aus der Schweiz, Luxemburg und Ostfriesland. Die Organisation liegt in den Händen von Dr. Christian Zschieschang. Ein Ziel ist die Vereinheitlichung bei der Modellierung, Speicherung und Vernetzung von namenkundlichen Daten, so dass gemeinsame, international gültige Standards für die Verknüpfung von Flurnamen entstehen. Damit wird die Analyse von Namen über Sprach- und Datenbankgrenzen hinweg möglich. Dabei setzt das SI wichtige Impulse für die Berücksichtigung von Regionalsprachen und Mehrsprachigkeit.
Öffnungszeiten Lesesaal
Montag – Mittwoch: 9–16 Uhr
Donnerstag: 9–18 Uhr
Freitag geschlossen
biblioteka-archiw@serbski-institut.de
Telefon: 03591 4972-15 (Auskunft Lesesaal)

Kleine Schau über das sorbische Leipzig

In der Vitrinenausstellung im Foyer des SI in Bautzen präsentiert das Sorbische Kulturarchiv Dokumente und Bücher rund um das sorbische Leipzig, v.a. des Studenten­verein Sorabia und des Instituts für Sorabistik der Leipziger Universität. Gezeigt werden z. B. die Sorbische Jubel-Predigt zum 50. Jubiläum des Sorbischen Predigervereins aus dem Jahr 1766, eine handschriftliche Zeitung von 1827 sowie die Chronik der studentischen Domowina-Gruppe aus DDR-Zeiten.

12.-27. Juli

Sommerkurs

Sorbisches Gymnasium Bautzen:
Internationaler Sommerkurs für sorbische Sprache und Kultur des Sorbischen Instituts
»weitere Informationen

29. August

SI-Vortragsreihe

Smoler´sche Buchhandlung, Bautzen, 19 Uhr, Buchvorstellung Sorbische Filmlandschaften. Serbske filmowe krajiny (hrsg. Grit Lemke, Andy Räder)
» weitere Informationen

13. September

Buchvorstellung

Bahnhof der Inklusion, Radibor:
Kulturelle Sicherheit in zweisprachigen Gemeinden am Beispiel der drohenden Nichteinrichtung einer fünften Klasse in Radwor/Radibor 2005
» weitere Informationen

24./25. Oktober

Tagung

Neues Stadthaus Cottbus, Erich Kästner Platz 1:
Kulturelle Diversität in der Forschungs- und Beratungspraxis zu immateriellen Kulturerbeformen
» Kurzbeschreibung im Call for papers

15. November

Lehrpfad

Varnsdorf:
Eröffnung des Lehrpfades „Auf sorbischen Spuren in Varnsdorf(weitere Infos zeitnah auf der SI-Homepage)

28. November

SI-Vortragsreihe

Vortrag des Sorbischen Instituts (am Rande der jährlichen Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats)
VORMERKEN
(Thema und Koordinaten zeitnah auf der SI-Homepage)

5. Dezember

Vortrag

Niedersorbisches Gymnasium Cottbus, Cafeteria:
Referentin: Dr. Ruth Kircher, Europäisches Zentrum für Minderheitenfragen (ECMI)
(weitere Infos zeitnah auf der SI-Homepage)
Am 19. Juni bei regnerischem Wetter startete beim 12. Firmenlauf Bautzen zum zweiten Mal das SI-Team „Serbske heje“, diesmal mit Unterstützung der Domowina-Pressesprecherin (3. v. l.). Mit einer Gesamtzeit von 1:48:10 erreichten die Läufer Platz 61 (von insgesamt 154 Mixed teams; die Zielzeiten der ersten vier Läufer werden addiert).
Skupinski wobraz wot Budyskeho firmoweho běha 2024
Rund 25 Besucher kamen zur Buchvor-stellung „Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte 1989–2023“ von Klaus Neumann am 17. Juni ins Deutsch-Sorbische Volkstheater in Bautzen. – Es war der zweite von jährlich vier öffentlichen Vorträgen des Sorbischen Instituts.
Am 13./14. Juni fand der abschließende Schülerworkshop zur Erarbeitung des Lehrpfades „Auf sorbischen Spuren durch Varnsdorf“ statt. Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 arbeiten Akteure beiderseits der Grenze an einem Lehrpfad zur Geschichte der Sorben in Varnsdorf in der Nachkriegszeit. » Weiterlesen
Im Schulflur: Robert Lorenz zeigt drei Schülerinnen ein Blatt, im Hintergrund weitere Personen,
„Sprachplanung und Sprach­­politik in Wales“ – Über die soziolinguisti­sche Situation der wali­si­schen Sprache sprach Dr. Hywel Lewis aus Wales am 5. Juni in Bautzen. Er stellte die Bedeutung einer Stra­te­gie heraus, die alle Be­rei­che der Sprach­planung umfasst.
» Weiterlesen
Dr. Katarzyna Sucharska und Dr. Paweł Swoboda vom Institut für polni­sche Sprache an der Polnischen Akademie der Wissenschaften informier­ten sich Anfang Juni am SI in Cottbus/Chóśebuz über das Namenmodul im niedersorbischen Sprachportal. » Weiterlesen
Tierwohl und immate­rielles Kulturerbe – Das war Thema eines Workshops am 30. Mai in Cottbus/Chóśebuz mit rund 20 Teilnehmenden, darunter vielen Jugendli­chen. Im Fokus standen sorbische/wendische Bräuche aus dem Blick­winkel des Tierwohls.
» Weiterlesen
Am 29. Mai besuchte die SSW-Landtags-fraktion auf ihrer Informationsreise zu den Lausitzer Sorben auch das SI. Der Historiker und Abteilungsleiter Dr. Friedrich Pollack (2. v. r.) stellte die Forschungsein­rich­tung, die sich unter anderem der vergleichen­den Minderhei­ten­forschung widmet, vor.
© Benjamin Springstrow
Gruppenfoto mit 10 Personen im Britze-Garten am Sorbischen Institut in Bautzen
Auf der Cottbus Welcome Party „Klěb a sol“ am 28. Mai führten das Wendische Muse-um und das Sorbische Institut gemeinsam die Besucher zu versteckten Schätzen der sorbischen Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Cottbus/Chóśebuz. Die verschie-denen Gesichter der Tagebaufolgeland-schaft präsentierte eine Fotoausstellung am benachbarten Stand. » Weiterlesen
Hinweisschild mit Schriftzug "serbski city tour. namakaj serbske wuměłstwo w měsće. Discover the city's sorbian art!"
Auf der Jahrestagung der AG deutschsprachiger Portale zur Regionalgeschichte und Landeskunde am 7./8. Mai in der SLUB Dresden stellten Marek Slodička und Wito Böhmak die SI-Portale und die neuen Entwicklungen des SORABICON vor – mit sehr gutem Zuspruch. Im Ergebnis wurde das SI eingeladen, in der AG Regionalportale mitzuwirken. – Auf den jährlichen Arbeitstagungen werden anstehende Herausforderungen und Probleme, aber auch technische Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert. Am zweiten Tagungstag stehen regelmäßig regionale Spezifika im Fokus. Veranstalter dieses Jahr waren das ISGV und die SLUB Dresden, damit lag der Fokus auf Projekten in Sachsen.

Impressionen der Konzertlesung „Juro Mětšk“

70 Besucherinnen und Besucher kamen am 2. Mai zu Konzert, Gespräch und Lesung „Euphorische Komplexe“ in die SLUB Dresden (© Simon Gude). » zur Veranstaltung
Der Nachlass von Juro Mětšk ist im Sorbischen Kulturarchiv erschlossen und enthält seine Kompositionen (Kopien), Programmhefte und Plakate, persönliche Dokumente, Briefwechsel und eine umfangreiche Sammlung von Zeitungsausschnitten über seine Person, sein Werk, seine Konzerte und sein musikalisches Wirken (in der Lausitz). Die persönlichen Dokumente und Briefwechsel sind mit Blick auf die Wahrung der Persönlichkeitsrechte nicht einsehbar.

Weitere Neuigkeiten und Berichte finden Sie auf unserer Homepage unter www.serbski-institut.de.

Dr. Kristian Náglo, Kultursoziologe, ist seit Juli neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Kulturwissenschaften. Er lehrte und forschte an den Universitäten Gießen und Marburg, an der University of Lancaster (UK), an der Deutschen Sporthochschule Köln und zuletzt an der Katholischen Hochschule Mainz.
Dr. Jean-Rémi Carbonneau hat einen Ruf an die Université de Montréal (Kanada) erhalten, als Assistant Professor (professeur adjoint) für Minderheitensprachen in der Abteilung für Weltliteratur und -sprachen. Als Politikwissenschaftler und Minderheitenforscher arbeitete er von 2017 bis Mai 2024 am Sorbischen Institut, zuletzt in der Abteilung für Regionalentwicklung und Minderheitenschutz.
Anca Claudia Prodan Ph.D. wurde als Mitglied in das Redaktionskomitee der neu gegrün­deten Zeitschrift International Journal of Documentary Heritage berufen. Die jährlich erschei­nende Publikation widmet sich als erste den Themen dokumentarisches Erbe und UNESCO-Programm „Memory of the World“ und stellt damit eine dringend benötigte Ergänzung im Bereich der Heritage Studies dar. – Anca Prodan beschäftigt sich seit 2010 mit „Memory of the World“, ihre Dissertation war die erste akademische Forschungsarbeit dazu. Seit 2015 ist sie korrespondierendes Mitglied des Unterausschusses für Bildung und Forschung.
Dr. Fabian Jacobs ist neues Mitglied im Fachbeirat des Transferbündnis „Alterperimentale“. Das von der BTU Cottbus-Senftenberg aus koordinierte Bündnis wird als eine von zwölf T!Raum-Initiativen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es zielt darauf ab, die Lebensqualität älterer Menschen in der peripheren deutsch-polnischen Grenz-region durch gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteuren entwickelten Transferideen zu verbessern. Dafür werden zwei Praxisforschungsstellen in Cottbus/Chóśebuz und Görlitz/ Zhorjelc eingerichtet.

Research Fellows im Jahr 2024

  • Dr. Florian Wandl, Universität Zürich, Slavisches Seminar; Forschungsaufenthalt: Juli 2024; Forschungsthema: Variation in der Stellung sorbischer Reflexivmarker: eine Studie basierend auf Beurteilungstests
  • PhDr. Ladislav Futtera, Institut für tschechische Sprache und Literatur, Fakultät Natur- und Sozialwissenschaften und Pädagogik, Technische Universität in Liberec; Forschungsaufenthalt: 22.7. - 18.8.2024; Forschungsthema: Autonom – heteronom – kolonial: Sorbische Künstler in der Ersten Tschechoslowakischen Republik
Die Bewerbungsfrist für Forschungsstipendien am Sorbischen Institut im kommenden Jahr endet am 31. Oktober. » zur Ausschreibung
Cover Kleine Reihe Heft 37 mit Titel "Kulturelle Sicherheit in zweisprachigen Gemeinden"

Kulturelle Sicherheit in zweisprachigen Gemeinden

Karoline Brützel
hrsg. vom Sorbischen Institut

115 Seiten. A5-Broschur
ISBN: 978-3-948166-90-8
Preis: 8,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2024


Buchpremiere:
13.9.2024, Radibor (s. Termine)

Weitere Artikel im SI-Blog in der Reihe „Geschichte machen / Stawizny tworić“ erschienen:

in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer zentraleuropäischen Brückenlandschaft. URL: https://lausitz.hypotheses.org/

Neue Sorabistische Arbeitspapiere

Titelseite von Heft 6 der Sorabistischen Arbeitspapiere
SI_Logo_blau
Sorbisches Institut e. V.
Prof. Dr. Hauke Bartels
Madlen Domaschke (Redaktion)
Bahnhofstr. 6
D-02625 Bautzen
Tel.: +49 3591 4972-0
Fax: +49 3591 4972-14
si@serbski-institut.de
Zweigstelle für niedersorbische Forschungen
August-Bebel-Straße 82
D-03046 Cottbus
Tel.: +49 355 485 764-82
Fax: +49 355 485 764-94
cottbus@serbski-institut.de
Email Marketing Powered by MailPoet