
Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren
Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sprache
Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

13.06.2022
mehr erfahren
Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (w/m/d) in der Abteilung Kulturwissenschaften
Am Sorbischen Institut · Serbski institut Bautzen/Cottbus sind in der Abteilung Kulturwissenschaften in nächster Zeit vorbehaltlich der Mittelbewilligung zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (w/m/d) zu besetzen. Bewerbungsfrist: 14.08.2022mehr erfahren

03.06.2022
mehr erfahren
Wito Bejmak/Wito Böhmak erhält Preis für sorbische Sprache Zejler-Preis 2022
Der Preis für sorbische Sprache Zejler-Preis wird in diesem Jahr an Wito Böhmak verliehen. Das gab gestern (2.6.) das Sächsische Kulturstaatsministerium bekannt. Wito Böhmak ist Leiter der Sorbischen Zentralbibliothek in Bautzen. Die Preisverleihung ist für den Herbst 2022 in Lohsa geplant.mehr erfahren
31.05.2022
mehr erfahren
Sorbisches Institut neu im europäischen Netzwerk zur Förderung der Sprachenvielfalt
Das Sorbische Institut wurde als neues Mitglied des europäischen Netzwerks zur Förderung der Sprachenvielfalt (Network to Promote Linguistic Diversity, NPLD) aufgenommen. Die NPLD Generalversammlung in Brüssel begleitete ein Runder Tisch zum Thema „Europäische Sprachmodelle im Bildungswesen".mehr erfahren