Tagungen
An dieser Stelle bieten wir einen Überblick über vergangene Tagungen des Sorbischen Instituts.
Geplante Tagungen finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.

30.06.2023 - 01.07.2023
mehr erfahren
4. Jungakademisches Netzwerktreffen sorabistischer Forschung
Die Einladung zum interdisziplinären Austausch und Netzwerken richtet sich an sorabistische Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich regional- oder themenspezifisch mit den Sorben/Wenden befassen oder dies vorhaben.mehr erfahren

25.11.2022 - 26.11.2022
mehr erfahren
Wissen Schaffen – Zum Wirken der Maćica Serbska im 20./21. Jh.
Im Mittelpunkt der interdisziplinären Tagung am 25./26. November im Haus der Sorben in Bautzen steht die Tätigkeit der Maćica Serbska seit ihrer Neugründung 1991.mehr erfahren

17.11.2022
mehr erfahren
Minderheitensprachen in Frankreich: Strategien und Hindernisse der Sprachplanung und Revitalisierung
Zur Tagung am 17. November sollen am Beispiel der französischen Minderheitensprachen die Notwendigkeit und die Möglichkeiten der Sprachplanung dargestellt und mit Bezug auf die sorbischen Sprachen diskutiert werden.mehr erfahren

14.10.2022
mehr erfahren
Symposium anlässlich des Zejler-Kocor-Jahres
Gemeinsames Symposium zum Kocor-Zejler-Jahr am 14. Oktober im Sorbischen Museum in Bautzen.mehr erfahren

05.05.2022 - 07.05.2022
mehr erfahren
„Ländliche Räume und Gesellschaften im Wandel. Aktuelle Forschungsfragen und -projekte“
10. Nachwuchsworkshop und 25. Jahrestagung des Arbeitskreises Ländliche Räume der Deutschen Gesellschaft für Geographie, in Zusammenarbeit mit dem Sorbischen Institut.mehr erfahren
15.09.2021 - 17.09.2021
KULTUR(tagebau)LANDSCHAFT. Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln
mehr erfahren
27.05.2021 - 29.05.2021
3. Jungakademisches Netzwerktreffen sorabistischer Forschung, Bautzen
mehr erfahren
06.05.2021 - 07.05.2021
Von Mehrheiten und Minderheiten: Wie divers sind ländliche Räume?
mehr erfahren
15.05.2020 - 10.07.2020
Online-Tagung: Bildarchive. Wissensordnungen | Arbeitspraktiken | Nutzungspotenziale
mehr erfahren
14.06.2019
mehr erfahren
Abschlusskonferenz des ESF-Projekts „Sorbenwissen“ mit öffentlicher Präsentation des neuen Informationsportals SORABICON
Nach dreijähriger Projektlaufzeit präsentierte die Nachwuchsforschergruppe von TU Dresden und Sorbischem Institut/Serbski institut in Bautzen/Budyšin ihre Arbeitsergebnisse.mehr erfahren
14.06.2019
mehr erfahren
Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts „Sorbenwissen“
Nach dreijähriger Projektlaufzeit präsentierte die Nachwuchsforschergruppe von TU Dresden und Sorbischem Institut/Serbski institut in Bautzen/Budyšin ihre Arbeitsergebnisse.mehr erfahren
31.05.2019
Sorbische Sprache(n): Revitalisierungsversuche in verschiedenen politischen Systemen
mehr erfahren
27.06.2018 - 29.06.2018
Internationale Konferenz „Encounters with Wolves: Dynamics and Futures“
mehr erfahren
30.01.2018 - 31.01.2018
Konferent „Von Merseburg (1013) nach Bautzen (1018). Der Frieden von Bautzen und sein historischer Kontext“
mehr erfahren
02.12.2017
Tagung „Die Transformation der Lausitz ̍nach der Kohle ̍ und die Sorben/Wenden“
mehr erfahren
23.11.2017 - 25.11.2017
mehr erfahren
Internationale Konferenz „Reformation und Ethnizität. Sorben, Letten und Esten im 16. und 17. Jahrhundert“
Internationale Konferenz des Sorbischen Instituts/Serbski institut und der Baltischen Historischen Kommission, Bautzen, 23.–25. November 2017mehr erfahren
09.06.2017 - 11.06.2017
mehr erfahren
1. Sorabistisches Nachwuchsforschertreffen
Das Sorbische Institut lädt vom 9. bis 11. Juni 2027 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erstmals zum "Netzwerken" nach Bautzen ein.mehr erfahren
26.11.2016