Logo des Sorbischen Instituts


Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren

 

Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sprache

Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

Institutstag 2021: Blick in den großen Saal der Kulturfabrik Hoyerswerda © SI/Gernot Menzel (2021)
16.10.2023

Livestream des Institutstags in Bautzen am 29. November 2023

Das Sorbische Institut gab einen Einblick in aktuelle Forschungsvorhaben und präsentierte Ergebnisse seiner Tätigkeit - in Vorträgen und Posterpräsentationen. Der Livestream der Vorträge ist im Youtube-Kanal des Instituts verfügbar.
mehr erfahren
Banner zur öffentlichen Ringvorlesung
05.09.2023

6. Dezember: Ringvorlesung Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen

Die unheile Welt. Polnische Kinder erzählen in Zeichnungen vom Krieg - Das ist der Titel des Vortrags von Dorota Sadowska (Universität Warschau) am am 6. Dezember. - Die gemeinsame Ringvorlesung findet im WS 2023/24 jeden Mittwoch von 16.40 bis 18.10 Uhr in der Wiener Straße 48 in Dresden statt.
mehr erfahren
Der Direktor des Sorbischen Instituts (rechts) erklärt Dr. Jürgen Warmbrunn vom Wissenschaftlichen Beirat die Pläne für den Neubau des Sorbischen Instituts mit Bibliothek und Sorbischen Kulturarchiv, hier im Hintergrund die Alte Posthalterei in der Goschwitzstraße in Bautzen
10.11.2023

Wissenschaftlicher Beirat informiert sich über die Forschungsarbeit des Sorbischen Instituts

In seiner Sitzung am 9./10. November informierte sich der Wissenschaftliche Beirat des Sorbischen Instituts in Bautzen und Cottbus über die Arbeit und aktuellen Projekte der Forschungseinrichtung. Auf dem Programm stand auch die Besichtigung des Lauenareals in Bautzen.
mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten aus dem Sorbischen Institut