
Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren
Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sprache
Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

16.04.2025
mehr erfahren
30. April, Sprachwettbewerb: SERBINIADA. Serbšćina zwjazuje – serbšćina zwězujo – Sorbisch verbindet
Das Sorbische Institut und das Sorbische Museum richten gemeinsam diesen außerschulischen Sprachwettbewerb aus. Es nehmen rund 40 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen aus der Ober- und Niederlausitz sowie aus der Schleifer Region teil.mehr erfahren

11.04.2025
mehr erfahren
22. Mai, Vortrag: DNA – eine neue Spur in die slawische Vergangenheit Brandenburgs
Wie Geschichtswissenschaft, Archäologie und Genetik zusammenarbeiten, um mehr über das Mittelalter in der Region herauszufinden - Vortrag von Historiker Dr. Jörg Feuchter von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.mehr erfahren

31.03.2025
mehr erfahren
Difference and Belonging: Indigene und autochthone nationale Minderheiten in den sich wandelnden Regionen Europas
Vom 12. bis 14. November 2025 findet die internationale Konferenz „Difference and Belonging: Indigene und autochthone nationale Minderheiten in den sich wandelnden Regionen Europas“ (MINREG2025) in Leipzig statt. Bis zum 30. Juni 2025 läuft der Call for Papers zur Konferenz.mehr erfahren