Logo des Sorbischen Instituts


Institut pśeslěźujo rěc, stawizny a kulturu Serbow w Górnej a Dolnej Łužycy a zaběra se z pśirownujucym pśeslěźowanim mjeńšynow.
wěcej zgóniś

 

Pšosym wuzwólśo sebje žyconu rěc

Nowosći ze Serbskego instituta

Außenansicht des Gebäudes am Schlosskirchplatz 2 in Cottbus
29.09.2023

Vortrag (5.10.): Genre basierter Unterricht und Curriculum Design im “Multiliteracies Framework”. Perspektiven für den Erhalt und die sprachdidaktische Vermittlung der sorbischen Sprachen nimski

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "RegMje pśepšosyjo" am neuen Standort der Abteilung Regionalentwicklung und Minderheitenschutz des Sorbischen Institut wird ein besonderes sprachdidaktisches Konzept vorgestellt und diskutiert.
wěcej zgóniś
Flyer mit allen Einzelterminen der öffentlichen Ringvorlesung
05.09.2023

18. Oktober: Auftakt der Ringvorlesung “Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen” nimski

Gemeinsam mit dem Institut für Slawistik der TU Dresden und der Märchen-Stiftung Walter Kahn lädt das Sorbische Institut im Wintersemester 2023/24 zur Ringvorlesung ein. Die Vorträge finden jeweils am Mittwoch von 16.40 bis 18.10 Uhr in der Wiener Straße 48 in Dresden statt (parallel Livestream).
wěcej zgóniś
Beim ersten Workshop berichtet ein Zeitzeuge von seinen Erfahrungen von 1945-1948 in Varnsdorf
26.09.2023

Čěscy a serbske šulerjo přihotuja wučbnu šćežku wo serbskich slědach we Warnoćicach górnoserbski

Šulerki a šulerjo 10. a 11. lětnikow Serbskeho gymnazija Budyšin a Biskopskeho gymnazija Warnoćicy zetkaja so k prěnjej dźěłarničce. Zhromadnje z wědomostnikomaj Serbskeho instituta přihotuja awdijowizuelnu, wjacerěčnu wučbnu šćežku k serbskim slědam we Warnoćicach.
wěcej zgóniś

Dalšne nowosći Serbskego instituta