
Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren
Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sprache
You're not allowed to use this shortcode.Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

27.05.2025
mehr erfahren
14.06. Lange Nacht der Kultur in Bautzen / Dołha nóc kultury w Budyšinje
Zur Langen Nacht der Kultur am 14. Juni präsentiert sich das Sorbische Institut gemeinsam mit der Smoler'schen Verlagsbuchhandlung, u.a. mit der Wanderausstellung "Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918".mehr erfahren

19.05.2025
mehr erfahren
Die Lebenswelten sorbischer Jugendlicher im deutsch-tschechischen Grenzgebiet nach 1945 werden im neuen DFG-Projekt erforscht
Das ist ein bislang wenig erforschtes Thema der ostmitteleuropäischen Geschichte. Ein von der DFG gefördertes Projekt erforscht es nun am konkreten Beispiel sorbischer Jugendlicher, die zwischen 1945 und 1950 zur Ausbildung in die Tschechoslowakei geschickt wurden.mehr erfahren

08.05.2025
mehr erfahren
SROKA startet: Ehrenamtliche Mitgestalter für die niedersorbische Sprachplanung gesucht
Interessierte können sich bis zum 1. Juni 2025 direkt online auf der neuen Projekthomepage bewerben. Der neue Online-Auftritt begleitet ab sofort die niedersorbische Sprachplanung und ist zugleich Plattform für die öffentliche Beteiligung, die im Juli startet.mehr erfahren