04. April – 25. September, Kabinettausstellung: Die Arbeit des Lusatia-Verlages
Termin: 04.04.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Sorbisches Institut Bautzen, Bahnhofstraße 6, 02625 Bautzen/Budyšin
Kabinettausstellung im Sorbischen Institut
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Kabinettausstellung vor dem Lesesaal der Zentralbibliothek des Sorbischen Instituts zu besuchen. Die Ausstellung präsentiert die Arbeit des Lusatia-Verlages, der eine zentrale Rolle in der sorbischen Literatur- und Kulturgeschichte spielte.
Ausstellungsschwerpunkte
Der Lusatia-Verlag wurde 1992 von Dr. Frank Stübner gegründet und wurde 25 Jahre lang von ihm geleitet und geprägt – bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahr 2017. Die Kabinettausstellung präsentiert eine Auswahl von Publikationen dieses Verlags. Obwohl Stübner nicht in sorbischer Sprache publizierte, widmete er sich doch sorbischen Themen und verstand sich als Vermittler und Botschafter einer bikulturellen Lausitz.
Der Verlag veröffentlichte zahlreiche Werke mit Bezug zur Oberlausitz – von Fotobänden und Dorfchroniken bis hin zu Geschichtsbüchern und literarischen Texten. Im Lesesaal sind nahezu alle Publikationen des Lusatia-Verlages ausgestellt, laden zum Lesen und Stöbern ein und können hier natürlich auch ausgeliehen werden.
Dr. Stübner legte besonderen Wert auf ein exzellentes Lektorat, das für ihn mehr war als nur Korrekturlesen: Es war die Gestaltung eines ganzheitlichen Konzepts für die Publikationen. Er arbeitete eng mit renommierten Buchgestalter*innen und Druckereien zusammen, um die Qualität seiner Bücher sicherzustellen. Mit großem Engagement vertrieb er seine Werke, suchte den direkten Kontakt zu Buchhandlungen und präsentierte den Verlag auf Messen. Zudem organisierte er Buchlesungen, um die Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Ausstellung bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung des Lusatia-Verlages sowie das Lebenswerk von Dr. Frank Stübner näher kennenzulernen.
Öffnungszeiten
Montag – Mittwoch: 9.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 – 18.00 Uhr
und auf Anfrage