Ausschreibung einer studentischen/wissenschaftlichen Hilfskraft (m/w/d)
Das Sorbische Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Cottbus/Chóśebuz (befristet bis 31.12.2026) eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (BA/MA) (w/m/d), bis 10h/Woche zur Unterstützung der Abteilung für Regionalentwicklung und Minderheitenschutz. Die Arbeitszeit ist flexibel.
Aufgaben:
- Unterstützung in den Projekten der Abteilung, insbesondere „Masterplan zur Revitalisierung der niedersorbischen Sprache“
- Unterstützung bei der technischen Betreuung und Auswertung eines Online-Dialogs
- Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben (Dokumentation, Vorbereitung von Veranstaltungen)
- Datenverwaltung
- Recherchearbeiten
Voraussetzungen:
- Bachelor- oder Masterstudium in Sorabistik, Sozial-/Kultur-/Regionalwissenschaften, Pädagogik (Sprachen) oder vergleichbar
- Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse einer sorbischen Sprache sind von Vorteil, aber keine Bedingung
- sicherer Umgang mit MS-Office
- zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 04.10.2025 mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in digitaler Form (als PDF) an das Sekretariat des Serbski institut/Sorbischen Instituts per E-Mail an si@serbski-institut.de.
Informationen zum Projekt: www.serbski-institut.de/projekte-regionalentwicklung-minderheitenschutz/masterplan/
Datenschutzhinweis: Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen gegenüber dem Direktorat schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Die Abteilung Regionalentwicklung und Minderheitenschutz sowie das Projekt „Masterplan zur Revitalisierung der niedersorbischen Sprache“ werden durch die Stiftung für das sorbische Volk aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.