In Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde in die Webseite des Sorbischen Instituts eine Vorlesefunktion für Deutsch implementiert. Leider ist eine entsprechende Technologie für die beiden sorbischen Schriftsprachen nicht verfügbar. Das Sorbische Institut ist sich dieser Problematik bewusst und sondiert zurzeit mit Partnern die Entwicklung einer entsprechenden Software. Außerdem bereiten sorbische Ausdrücke in deutschem Text der deutschen Vorlesefunktion erkennbar Schwierigkeiten. Wir bitten dafür um Verständnis, da wir nicht allein aus diesem Grund auf die sorbischen Ausdrücke verzichten möchten.
Die oben genannte Maßnahme wurde finanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Münster-New York-München-Berlin: Waxmann 2005 296 S., 3 Abbildungen ISBN 3-8309-1543-8 Preis: 34,90 Euro
Herausgeberinnen: Elka Tschernokoshewa, Marija Jurić Pahor
Was besagt der Begriff Hybridisierung und warum lohnt es sich, darüber nachzudenken und verstreute Geschichten zusammenzuführen? Oder anders gefragt: Wie gestaltet sich menschliches Leben jenseits von vertrauten Fixpunkten? Wie verlaufen persönliche Biographien in kulturell gemischten Regionen und was spielt sich im Erleben von Menschen ab, die eine Geschichte von Migration, Gewalt oder Krieg erfahren haben? Diese Fragen werden auf den Ebenen der Theorie, der empirischen Feldforschung und der praktischen Sozial- und Kulturarbeit behandelt. Forschung in der Lausitz, Museen in Berlin, Lehre und Beratung in Berkeley, Dresden, Winchester bei Boston – der Band gibt Einsicht, wie eigene Erfahrungen mit theoretischen Prämissen und berufliche wie politische Herausforderungen sich bündeln.
Neuigkeiten im Überblick finden Sie hier . Zur Veranstaltungsübersicht gelangen Sie hier .
Geänderte Öffnungszeiten
Mittwoch, den 18.12.2019, bleiben Bibliothek und Archiv geschlossen.
Die Bibliothek und das Archiv bleiben vom 23. 12. 2019 bis 2. 1. 2020 geschlossen. Wir wünschen unseren Lesern gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen