In Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde in die Webseite des Sorbischen Instituts eine Vorlesefunktion für Deutsch implementiert. Leider ist eine entsprechende Technologie für die beiden sorbischen Schriftsprachen nicht verfügbar. Das Sorbische Institut ist sich dieser Problematik bewusst und sondiert zurzeit mit Partnern die Entwicklung einer entsprechenden Software. Außerdem bereiten sorbische Ausdrücke in deutschem Text der deutschen Vorlesefunktion erkennbar Schwierigkeiten. Wir bitten dafür um Verständnis, da wir nicht allein aus diesem Grund auf die sorbischen Ausdrücke verzichten möchten.
Die oben genannte Maßnahme wurde finanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Viktor Velek: Lužickosrbská rozhlasová vysílání v 1. polovině 20. století. I. část: Úvodní zamyšlení, pořady z let 1925–1929 116
Konferencna rozprawa
Brigitte Frizzoni: Minderheiten und Mehrheiten in der Erzählkultur. 4. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, 30. August bis 3. September 2006, Bischof-Benno-Haus Bautzen-Schmochtitz 127
Ewa Siatkowska: Jadwiga Zieniukowa: Język mniejszości w komunikowaniu społecznym. Studia nad funkcjonowaniem języków łużyckich w XIX i XX wieku. Warszawa 2006 134
Wilhelm Zeil: Л. П. Лаптева: История славяноведения в России в ХIХ веке. Москва 2005 139
Katharina Gräbner: Kathrin Pöge-Alder (Hg.): Russlandbilder. Russlanddeutsche. Arbeiten von Schülern aus Leipzig und Studierenden aus Jena. Leipzig-Erfurt 2005 (Thüringer Hefte für Volkskunde aus Jena; 11) 142
Marius Winzeler: Maria Mirtschin: Der Blick von außen. Das Bild der Sorben/ Wenden in der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts. Bautzen 2006 143
Kathinka Rebling: Ernst Jürgen Dreyer, Bernd-Ingo Friedrich: „Mit Begeisterung und nicht für Geld geschrieben“. Das musikalische Werk des Dichters Leopold Schefer. Görlitz-Zittau 2006 147
Ines Keller: Klaus Steinitz, Wolfgang Kaschuba (Hgg.): Wolfgang Steinitz. Ich hatte unwahrscheinliches Glück. Ein Leben zwischen Wissenschaft und Politik. Berlin 2006 149
Fabian Jacobs: Reetta Toivanen, Michi Knecht (Hgg.): Europäische Roma – Roma in Europa. Münster etc. 2006 (Berliner Blätter: Ethnographische und ethnologische Beiträge; 39) 152
Ankündigung
Tagung „Trachten als kulturelles Phänomen der Gegenwart“ 157
Neuigkeiten im Überblick finden Sie hier . Zur Veranstaltungsübersicht gelangen Sie hier .
Geänderte Öffnungszeiten
Mittwoch, den 18.12.2019, bleiben Bibliothek und Archiv geschlossen.
Die Bibliothek und das Archiv bleiben vom 23. 12. 2019 bis 2. 1. 2020 geschlossen. Wir wünschen unseren Lesern gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen