In Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde in die Webseite des Sorbischen Instituts eine Vorlesefunktion für Deutsch implementiert. Leider ist eine entsprechende Technologie für die beiden sorbischen Schriftsprachen nicht verfügbar. Das Sorbische Institut ist sich dieser Problematik bewusst und sondiert zurzeit mit Partnern die Entwicklung einer entsprechenden Software. Außerdem bereiten sorbische Ausdrücke in deutschem Text der deutschen Vorlesefunktion erkennbar Schwierigkeiten. Wir bitten dafür um Verständnis, da wir nicht allein aus diesem Grund auf die sorbischen Ausdrücke verzichten möchten.
Die oben genannte Maßnahme wurde finanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Digitalisierte zweisprachige Wörterbücher, datenbanktechnisch aufbereitet für eine Suche in beiden Sprachen und nach spezieller Lexik. Digitale Version bearbeitet von Dr. Jurij Brankačk / Leipzig Unterstützt vom Sorbischen Instituts, Abt. Sorbische Zentralbibliothek/Sorbisches Kulturarchiv Bisher bearbeitet:
Obersorbisch-deutsches Wörterbuch von Christian Traugott Pfuhl
Obersorbisch-deutsches Wörterbuch von Jurij Kral (1927)
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen