
Hannah Wellpott
wissenschaftliche MitarbeiterinE-Mail: hannah.wellpott@serbski-institut.de
Arbeitsgebiete
- Denkmalpflege und Baugeschichte
- Critical Heritage Studies
Projekte
Vita
- seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Regionalentwicklung und Minderheitenschutz am Sorbischen Institut Cottbus
- 2022 Masterarbeit: „Disloziertes Erbe. Die Erinnerung an die devastierten Orte des Rheinischen und Lausitzer Braunkohlereviers“
- 2019 – 2022 Master-Studium der Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar
- 2014 – 2018 Bachelor-Studium der Kunstgeschichte an der Universität Leipzig und Kopenhagen
Publikationen (Auswahl)
Aufsätze
- Inseln der Erinnerung. Enikö Zöller im Gespräch mit Hannah Wellpott. In: Printschler, Josef-Matthias; Stangl, Lore (Hg.): Die Insel als Raum. Wien 2022. S. 68-73
- Censored? Conflicted Concepts of Cultural Heritage. Tagungsbericht. In: Hsozkult.de, 2022.
- Urbane Dekolonisierung – Die Entdeckung von Erfurts kolonialem Erbe. In: Eckardt, Frank; Bougerra, Hamidou (Hg.): Stadt und Rassismus. Analysen und Perspektiven für eine antirassistische Urbanität. Münster 2021. S. 407-420.
- Phänomenologie des Wohnens: fünf Positionen. In: HANT – Magazin für Fotografie, Nr. 10. Erfurt 2017. S. 40-41.