poskitki tutoho wobłuka ""
Sortierung
Sorben (er)zählen. Mukas „Statistik der Sorben“ und ihr identitätspolitisches Erbe němsce
Der Vortrag von Robert Lorenz führt anhand vieler Textbeispiele in die Struktur der „Statistik der Sorben“ ein, die als einer der prägenden Texte der sorbischen Wissenschaftsgeschichte gilt und bis heute eine Rolle für den sorbischen Blick auf das Eigene spielt.
wjace zhonić
“Wie viel musstest du 1882 für einen Löwen bezahlen?”- Der Textkorpus und die Digitale Bibliothek auf dem Portal niedersorbisch.de němsce
Erfahren Sie in unserem Vortrag mehr über die Arbeit der niedersorbischen Abteilung und ihren Bemühungen, das niedersorbische Schrifttum möglichst vollständig zu digitalisieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Lernen Sie die Bandbreite der Informationen und die Suchmöglichkeiten kennen!
wjace zhonić
Zwischen globaler Ausrichtung und lokaler Wirksamkeit. Die Missionsbewegung in der sorbischen Lausitz němsce
Der Vortrag stellt die wichtigsten Akteure und Aktivitäten der Missionsbewegung der sorbischen Lausitz vor. Erfahren Sie mehr über das angespannte Verhältnis zwischen der global ausgerichteten Missionsbewegung und der nationalen Bewegung in der „nationalen Erweckung“ des 19 Jh.
wjace zhonić
Zu Fuß nach Rom. Jurij Wawriks Pilgerreisetagebuch aus dem Jahr 1842 němsce
Pilgerreise nach Rom: Der junge Sorbe Jurij Wawrik reiste im 19. Jahrhundert nach Rom und traf sogar den Papst. Sein handschriftlicher Reisebericht bildet die Basis für diesen Vortrag, der faszinierende Einblicke in sorbische Pilgerkultur und ihre Spuren in der Lausitz gibt.
wjace zhonić
Buchvorstellung und Gespräch „Aus dem Alltag eines wendischen Pfarrers“ němsce Poskitk je nažel wuknihowany.
Buchvorstellung und Gespräch mit Herausgeberin und Übersetzerin Dr. Annett Bresan, Leiterin des Sorbischen Kulturarchivs.
wjace zhonić