poskitki tutoho wobłuka ""
Sortierung
Wie digitalisiert man lebendiges Kulturerbe? němsce
Sorbische/Wendische Bräuche, regionale Handwerkstechniken und Erzähltraditionen zählen zum Immateriellen Kulturerbe (IKE), das erst durch seine Ausübung lebendig und erfahrbar wird – Der Vortrag befasst sich mit der Frage, wie sich dieses Kulturerbe nun digital sichtbar und zugänglich machen lässt.
wjace zhonić
“Wie viel musstest du 1882 für einen Löwen bezahlen?”- Der Textkorpus und die Digitale Bibliothek auf dem Portal niedersorbisch.de němsce
Erfahren Sie in unserem Vortrag mehr über die Arbeit der niedersorbischen Abteilung und ihren Bemühungen, das niedersorbische Schrifttum möglichst vollständig zu digitalisieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Lernen Sie die Bandbreite der Informationen und die Suchmöglichkeiten kennen!
wjace zhonić