Sorbisches/wendisches Kulturerbe

Historische, kulturwissenschaftliche und regionale AnnäherungenJenny Hagemann
Hrsg. Sorbisches Institut

40 S. / Broschur

Erscheinungsjahr: 2023
ISBN: 2941-6795 (e-book), 2941-6787 (print)

Inhalt

Das vorliegende Arbeitspapier stellt eine weiterführende Auseinandersetzung mit dem Phänomen und Begriff des sorbischen/wendischen Kulturerbes dar, ausgehend von drei zentralen Punkten. Erstens wird gefragt, wie sich der Begriff des Kulturerbes aus historischer
Sicht – auch in der Lausitz – entwickelt hat, zweitens spezifiziert, wann und auf welche Weise Aspekte des Sorbischen/Wendischen regional bedeutsames Erbe wurden, und drittens werden diese Erkenntnisse mit dem wissenschaftlichen Diskurs rund um Kulturerbe als soziokulturelles Phänomen verbunden. Abschließend werden Herausforderungen und Spezifika für eine sorabistisch-transdisziplinäre Arbeit mit sorbischem/wendischem Kulturerbe sowie generelle Implikationen für die Minderheitenforschung diskutiert.

Dieser Qucosa-Link führt direkt zur Publikation: https://doi.org/10.59195/2025.2


Größe: 0,00 MB