Brunica a brusnica: Sorbische Perspektiven auf „Die Kohle“

Die Braunkohle hat als Energieträger für rund 150 Jahre die Lausitz geprägt, transformiert und ein komplexes Erbe hinterlassen, das die Region vor schwierige Aufgaben stellt. Für die sorbische Kultur gilt dies in besonderem Maß. Kaum ein Phänomen hat die Sorben im 20. Jahrhundert stärker herausgefordert. Dies verdeutlicht nicht zuletzt die umfangreiche künstlerische Auseinandersetzung mit „der Kohle“ aus sorbischer Perspektive. Der Vortrag führt an zahlreichen Beispielen in dieses besondere Kapitel der sorbisch-deutschen jüngeren Zeitgeschichte ein. Er stellt im Rahmen der vielen Debatten zum Strukturwandel einen Blickwinkel vor, der noch immer vielen Akteuren im Prozess zu wenig bewusst ist.

  • Referent(en)
    Robert Lorenz
  • Dauer
    1 Stunde, zzgl. Diskussion
  • Sprache
    Deutsch
  • Technische Voraussetzungen
    Beamer, Leinwand
  • Zielgruppe
    Schüler:innen, Heimatforscher:innen, Heimatvereine, Umweltgruppen, Lokalpolitiker:innen, Akteure des Strukturwandels