Suche Leichte Sprache Seite vorlesen Darstellung
 Suche  Leichte Sprache  Seite vorlesen  Darstellung

Ist das umgangssprachliche Sorbisch „liederliches“ Sorbisch?

Im Zentrum dieses Vortrags steht die obersorbische Umgangs- und Alltagssprache, wie sie im katholischen Kerngebiet der Oberlausitz gesprochen wird. Sie unterscheidet sich schon per se maßgeblich von der obersorbischen Standardsprache, aber auch bedingt durch den stärkeren Einfluss des Deutschen. Dieser große Unterschied zwischen mündlichem Usus und standardsprachlicher Norm führt einerseits zu einer starken Unsicherheit der Sprecher des umgangssprachlichen Obersorbischen bei der Anwendung der obersorbischen Schriftsprache (teilweise bis hin zu einer Tendenz, sie überhaupt zu vermeiden) und damit andererseits zu einer hohen Anzahl an sogenannten „Fehlern“ beim Gebrauch der Schriftsprache. Aufgrund der negativen Bewertung der Umgangssprache durch Sprachpuristen im Obersorbischen, die lange Zeit vorherrschte und zum Teil immer noch besteht, hat sich andererseits im Bewusstsein vieler Sprecher (durch ständige Korrektur und Ermahnung) der Gedanke festgesetzt, dass ihr Sorbisch ein schlechtes und „liederliches“ Sorbisch sei.
Im Vortrag sollen beispielhaft einige Besonderheiten der obersorbischen Umgangssprache, durch die sie sich von der Schriftsprache unterscheidet, dargestellt werden, vor dem Hintergrund, dass jede Sprache mehrere verschiedene Sprachformen (Varietäten) hat, die parallel nebeneinander existieren und durchaus ihre Berechtigung haben. In diesem Zusammenhang sollen auch die Bezeichnung „liederliches Sorbisch“ und generell die Bewertung von Umgangssprache bzw. der eigenen Sprache (durch Dritte) diskutiert werden, gerne auch unter Mitwirkung der Zuhörerschaft zum Austausch von Erfahrungen zu diesem Thema.

  • Vortragende
    Lenka Scholze
  • Dauer
    ca. 60 Minuten
  • Sprache
    Deutsch, Obersorbisch
  • Technische Voraussetzungen
    Beamer, Leinwand
  • Zielgruppe
    grundsätzlich alle Interessenten, Schüler ab 16 Jahren (Schulklassen), Vereine


    Kontaktanfrage


    Bitte kontaktieren Sie uns über dieses Formular. Tragen Sie Ihre Wunschtermine für die von Ihnen gewählte Veranstaltung in das Textfeld „Ihre Nachricht an uns“ ein! Ihre Anfrage wird an die jeweiligen Vortragenden weitergeleitet. Sie setzen sich dann mit Ihnen in Verbindung. Eine Bitte: Wir würden uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung nach Ihren Möglichkeiten vor Ort bekanntmachen. Wir veröffentlichen den Termin zusätzlich auf unserer Homepage.