Was können wir von ‘Zorja’ lernen? Zur Evaluation eines Erwachsenenimmersionsprojektes
Seit September 2023 lernen im sogenannten „Rěcne gnězdo” (Sprachnest) in Dissen/Dešno Erwachsene für eine Dauer von zehn Monaten intensiv die niedersorbische Sprache.
Als Sorbisches Institut sind wir seit Beginn des Projektes mit dessen Evaluation betraut und können im Herbst 2026 nach den ersten drei Jahrgängen ein erstes Zwischenfazit ziehen: Wie gut funktioniert das immersive und kulturbasierte Sorbischlernen bei Zorja? Finden die Teilnehmenden erfolgreich Anschluss in der sorbischen Community? Und welchen Beitrag kann das Projekt zur Revitalisierung der niedersorbischen Sprache leisten?
Im Vortrag wird nach einem kurzer Einblick in das Projekt Zorja das Evaluationskonzept vorgestellt. Der inhaltliche Fokus liegt auf der Präsentation erster Ergebnisse der Evaluation der ersten drei Projektjahre. Im Anschluss laden wir zu Nachfragen sowie zur Diskussion der Ergebnisse ein.
ACHTUNG: ab September 2026 buchbar
-
VortragendeLutz Laschewski, Sophie Rädel
-
Dauerca. 90 Minuten
-
SpracheDeutsch, Obersorbisch
-
Technische VoraussetzungenBeamer und Leinwand oder großer Bildschirm
-
Zielgruppeinteressierte Öffentlichkeit, besonders für haupt- und ehrenamtlich Tätige im Bereich des Spracherwerbs