Suche Leichte Sprache Seite vorlesen Darstellung
 Suche  Leichte Sprache  Seite vorlesen  Darstellung

Internationale Erfahrungen, Methoden und Ansätze zur Revitalisierung bedrohter Sprachen

Was genau ist unter Sprachrevitalisierung zu verstehen, welche Akteure sind daran beteiligt und welche Best Practices lassen sich aus der internationalen Forschung ableiten? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag ausführlich diskutiert und anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die aktuelle Situation des Niedersorbischen und seine Revitalisierungsbemühungen gelegt. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für sprachpolitische und sprachplanerische Themen interessieren und ein Herz für kleine Sprachen und sprachliche Vielfalt haben.

  • Vortragende
    Anastasija Kostiučenko-Kessler
  • Dauer
    ca. 60 Minuten (Vortrag 45 Minuten + anschließende Diskussion)
  • Sprache
    Deutsch, Niedersorbisch
  • Technische Voraussetzungen
    Beamer und Leinwand oder großer Bildschirm, HDMI Kabel
  • Zielgruppe
    interessierte Öffentlichkeit, insbesondere Sprach- und Kulturinteressierte, Studierende, Lehrkräfte sowie Mitglieder von Kulturvereinen und Minderheitenorganisationen


    Kontaktanfrage


    Bitte kontaktieren Sie uns über dieses Formular. Tragen Sie Ihre Wunschtermine für die von Ihnen gewählte Veranstaltung in das Textfeld „Ihre Nachricht an uns“ ein! Ihre Anfrage wird an die jeweiligen Vortragenden weitergeleitet. Sie setzen sich dann mit Ihnen in Verbindung. Eine Bitte: Wir würden uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung nach Ihren Möglichkeiten vor Ort bekanntmachen. Wir veröffentlichen den Termin zusätzlich auf unserer Homepage.