Suche Leichte Sprache Seite vorlesen Darstellung
 Suche  Leichte Sprache  Seite vorlesen  Darstellung
Bautzen/Budyšin - 05.07.2024

Anerkennung für die sorbische Geschichtsforschung in Sachsen

Friedrich Pollack zum Mitglied der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig berufen

Dr. Friedrich Pollack, Leiter der Abteilung Kulturwissenschaften und Historiker am Sorbischen Institut, wurde am 5. Juli 2024 zum Mitglied der Historischen Kommission bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) gewählt. „Ich freue mich sehr über die Berufung. Sie würdigt die vielfältige Arbeit, die mein Team und ich in den zurückliegenden Jahren geleistet haben. Ich bin überzeugt, dass die sorabistische Perspektive eine wertvolle Bereicherung für die sächsische Landesgeschichtsforschung darstellt.“, so Pollack.

Die Historische Kommission ist ein Fachgremium, dem Historikerinnen und Historiker der SAW sowie weitere Fachgelehrte, die mit ihren Arbeiten zur sächsischen und mitteldeutschen Landesgeschichte hervorgetreten sind, angehören. Sie fördert seit 1896 die Grundlagenforschung zur Geschichte Sachsens und arbeitet eng mit den Historischen Kommissionen anderer Bundesländer zusammen. Die Kommission bildet ein Forum zur Erörterung grundsätzlicher und konzeptioneller Fragen der Landesgeschichte, sie veranstaltet und unterstützt wissenschaftliche Konferenzen und Publikationen. Der Kommission gehören etwa 40 Mitglieder an, vgl. www.saw-leipzig.de. Neue Mitglieder werden aus der Kommission heraus vorgeschlagen und durch den Präsidenten der SAW ernannt.