In Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde in die Webseite des Sorbischen Instituts eine Vorlesefunktion für Deutsch implementiert. Leider ist eine entsprechende Technologie für die beiden sorbischen Schriftsprachen nicht verfügbar. Das Sorbische Institut ist sich dieser Problematik bewusst und sondiert zurzeit mit Partnern die Entwicklung einer entsprechenden Software. Außerdem bereiten sorbische Ausdrücke in deutschem Text der deutschen Vorlesefunktion erkennbar Schwierigkeiten. Wir bitten dafür um Verständnis, da wir nicht allein aus diesem Grund auf die sorbischen Ausdrücke verzichten möchten.
Die oben genannte Maßnahme wurde finanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
What happens when wolves return to areas that humans inhabit and define as cultural landscapes? Since the 1990s, wolves have been settling again in middle and central Europe. Manifold societal discussions and negotiations accompany their return. As wolf numbers increase, dynamics accelerate. How can different scientific fields contribute to a better understanding of the diverse processes that encounters with wolves entail? This volume of Mały rjad grew out of the conference “Encounters with Wolves: Dynamics and Futures,“ which took place in Bautzen in June 2018. It collects contributions from international scientists of various disciplines such as European ethnology, history, zoology, and communication sciences. Political, social, cultural, historical, educational and folkloristic approaches offer a broad variety of insights into the shared pasts, the recent developments and possible futures of human and non-human relations. Based on these perspectives, this volume intends to move beyond the narratives of conflict. It aims at opening spaces for discussions on whether and how coexistence is possible.
Bibliothek und Archiv sind vorerst bis zum 31.1.2021 geschlossen
Aufgrund der derzeitigen pandemiebedingten Einschränkungen bleiben die Sorbische Zentralbibliothek und das Sorbische Kulturachiv vorerst bis zum 31.1.21 geschlossen. Sie erreichen uns in dieser Zeit telefonisch und per E-Mail. biblioteka-archiw@serbski-institut.de Unsere digitalen Services finden Sie unter der Rubrik Bibliothek & Archiv.
Neue Internetseite für sorbische Eigennamen gestartet
Wir haben aus einer Vielzahl an Quellen niedersorbische Siedlungsnamen zusammengetragen und dafür eine Internetseite aufgesetzt: für jeden komfortabel online nutzbar.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen