Marie Skłodowska-Curie Postdoktoranden-Stipendium in Deutschland
„Interessenbekundung“ für die Aufnahme von Marie-Skłodowska-Curie-Postdoktorandenstipendiaten in Deutschland
Das Sorbische Institut ist daran interessiert, Postdoktoranden im Rahmen des Marie-Skłodowska-Curie-Postdoktorandenstipendienprogramms aufzunehmen. Es begrüßt erfahrene Forscher:innen, die sich mit allen Bereichen der Minderheitenforschung befassen möchten, insbesondere mit innovativen Projekten, mit Fokus auf die sorbische Minderheit im Vergleich zu anderen ethnischen, sprachlichen oder nationalen Minderheiten.
Das Sorbische Institut (gegründet 1992) ist eines der größten und am umfangreichsten geförderten Minderheitenforschungsinstitute in Europa. Zusammen mit seinem Vorgänger, dem Institut für sorbische Volkskunde (1952–1991), verfügt es über mehr als sieben Jahrzehnte Erfahrung in der interdisziplinären Forschung zur Sprache, Geschichte und Kultur der sorbischen Minderheit in der Lausitz. Darüber hinaus befasst sich die Forschung mit der aktuellen Situation, den Besonderheiten und dem Vergleich kleiner Sprachen und Kulturen in Europa. Das Sorbische Institut hat Erfahrung mit der Aufnahme von Gastwissenschaftlern und strukturierten Ausbildungsprogrammen für (Nachwuchs-)Wissenschaftler, insbesondere aus slawischsprachigen Ländern.
- mehr zum Sorbischen Institut
- mehr zum Stipendium