6./7. November, Konferenz: Transformationswissen als Problemfeld gesellschaftlichen Wandels – Theorie und regionale Praxis
Termin: 06.11.2025 - 07.11.2025
Veranstaltungsort: Hochschule Zittau/Görlitz, Theodor-Körner-Allee 8, 02763 Zittau
Haus Z IV „Peter-Dierich-Haus“
Wie gelingt gesellschaftlicher Wandel – und welches Wissen braucht es dafür?
Gesellschaftliche Transformation – wie aktuell in der Lausitz – stellt Regionen, Politik und Bevölkerung vor große Herausforderungen. Die Konferenz widmet sich der Frage, wie Transformationsprozesse zwischen wissenschaftlicher Reflexion und praktischer Umsetzung besser verstanden und begleitet werden können. Es geht um das Zusammenspiel von wissenschaftlichem, zivilgesellschaftlichem und politischem Wissen: Wie kann Forschung vor Ort wirksam werden? Und wie fließen Erfahrungen aus der Region in wissenschaftliche Debatten zurück? Ziel ist ein Austausch, der neue Perspektiven auf regionale Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung in Zeiten tiefgreifender Veränderungen eröffnet.
Das Panel 8, Freitag, 07.11.25, wird durch die Mitarbeiter:innen des Sorbischen Instituts Dr. Lutz Laschewski und Dr. Jenny Hagemann organisiert. Dr. Lutz Laschewski und sein Kollege Dr. Robert Lorenz referieren innerhalb dieses Panels zu den Themen: „Die Rolle der sorbischen Kultur im Transformationsprozess (Chancen und Herausforderungen)“ sowie „Diskursiv-historische Einordnung von Zukunftsdiskursen im sorbischen Kontext“.
-
ein ausführliches Exposé, das Programm, das Anmeldeformular und Informationen über Partnerinstitutionen, vgl. Veranstaltungsseite der TU Dresden
Hinweis: Die Veranstaltungen finden an mehreren Orten statt! Zweiter Veranstaltungsort ist das Rathaus Zittau, Markt 1, 02763 Zittau.
Die Konferenz ist eine gemeinsame Veranstaltung der folgenden elf Partnerinstitutionen:
- Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT), Hi!Lusatia, Hochschule Zittau/Görlitz, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV), Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung (TRAWOS), Interdisziplinäres Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS), Internationales Hochschulinstitut Zittau der TU Dresden (IHI), Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Serbski institut/Sorbisches Institut und Technische Universität Dresden