
Minderheitensprachen in Frankreich
Strategien und Hindernisse der Sprachplanung und Revitalisierung in Okzitanien, der Bretagne und auf KorsikaJean-Rémi CarbonneauHrsg. Sorbisches Institut
48 Seiten / A4-Broschur
Erscheinungsjahr: 2024
ISBN: 2941-6795 (e-book), 2941-6787 (print)
Inhalt
Die Minderheiten, die in den Grenzregionen Frankreichs siedeln, haben eine besonders kreative kulturelle Resilienz bewiesen, um heute ihre Sprachen unter schwierigen gesellschaftlichen und politischen Bedingungen revitalisieren zu können. Vor diesem Hintergrund hatte das Sorbische Institut Experten der Sprachenpolitik in Frankreich am 17. November 2022 zu einer Tagung nach Cottbus/Chóśebuz eingeladen, um ein Porträt der Errungenschaften und Herausforderungen von drei Minderheitensprachen zu zeichnen. Besprochen wurden auch Rückschläge und zukünftige Herausforderungen, die in der Regel eine Folge von über Jahrhunderte gewachsenen ungleichen Machtverhältnissen zwischen Staat und sprachlichen Minderheiten sind.
Redaktionelle Verantwortung: Lutz Laschewski / Jenny Hagemann
Dieser Qucosa-Link führt direkt zur Publikation: https://doi.org/10.59195/2025.5