Slawische Sprachen in anderssprachiger Umgebung: Spracheinstellungen und Sprachprestige
Der Vortrag konzentriert sich auf slawische Sprachen außerhalb ihrer Kerngebiete (z. B. Russisch, Ukrainisch, Polnisch in Deutschland oder in Litauen) und/oder auf Sprachen, die kontinuierlich mit nicht-slawischen Sprachen in Kontakt stehen (z. B. Niedersorbisch in der Lausitz). Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Einstellungen gegenüber diesen Sprachen und ihren Sprecher:innen sowie dem Prestige, das sie in den jeweiligen Gesellschaften genießen. Es handelt sich um einzelne „Momentaufnahmen“ aus einer dynamischen Realität. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für das Wechselspiel zwischen Sprache, Identität und gesellschaftlichem Prestige interessieren.
ACHTUNG: das Beispiel zum Niedersorbischen ist ab April 2026 buchbar, die anderen Sprachen sind ab Januar 2026 buchbar
-
VortragendeAnastasija Kostiučenko-Kessler
-
Dauer60 Minuten (Vortrag: 45 Min. + anschließende Diskussion)
-
SpracheDeutsch, Niedersorbisch
-
Technische VoraussetzungenBeamer und Leinwand oder großer Bildschirm, HDMI Kabel
-
ZielgruppeInteressierte Öffentlichkeit