Das Sorbische/Wendische in Karten
Sorben/Wenden sind seit Jahrhunderten in Karten präsent. Meist werden entweder sorbische Siedlungs- und Sprachgebiete in thematischen Karten dargestellt oder zweisprachige Ortsnamen in topografischen Karten verwendet. Anhand zahlreicher Beispiele werden unterschiedliche Formen kartografischer Darstellungen des Sorbischen/Wendischen beschrieben und Prozesse nachgezeichnet, die zu deren Entwicklung führten. Dabei werden immer wieder zeitgeschichtliche und politische Einflussfaktoren sichtbar und der Konstruktionscharakter des vermeintlich objektiven Mediums Karte verdeutlicht.“
-
VortragendeMěto Nowak
-
Dauerca. 90 Minuten
-
SpracheDeutsch, Niedersorbisch
-
Technische VoraussetzungenBeamer
-
Zielgruppeinteressierte Öffentlichkeit / an Heimat- und Regionalgeschichte Interessierte