Suche Leichte Sprache Seite vorlesen Darstellung
 Suche  Leichte Sprache  Seite vorlesen  Darstellung

„Wie viel musstest du 1882 für einen Löwen bezahlen?“- Der Textkorpus und die Digitale Bibliothek auf dem Portal niedersorbisch.de

Seit Jahren bemüht sich die niedersorbische Abteilung des Sorbischen Instituts darum, das niedersorbische Schrifttum möglichst vollständig zu digitalisieren und im Internet zugänglich zu machen. Dieses Ziel ist inzwischen weitgehend erreicht. Ältere Bücher oder Zeitschriften können als ganze Texte gelesen werden und in allen Texten (z. B. auch in der kompletten Publizistik aus der Nachkriegszeit) kann es gezielt nach Wörtern gesucht werden, ohne dass die alte Schreibweise bekannt sein muss. Wie die Suche am besten gelingt und welche Informationen sich in den Texten finden lassen – sei es zur Familiengeschichte, zu Geschehnissen an einem bestimmten Ort oder zu Bahnfahrplänen – lässt sich am besten anhand von Beispielen erklären, die teilweise auch vom Publikum vorgeschlagen werden können. Nicht zu vergessen ist auch der positive Einfluss des Lesens auf die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten im Niedersorbischen/Wendischen.

Um auf die im Titel gestellte Frage zu antworten, hier ein Zitat:

(…) Zoſcholi wėżeſch, zo wotere żiwe ſweṙe płaſchi ga ßłuchajſcho: indiſki elefant, 8 zrėj hußoki, płaſchi 10,000 mk., afrikaṅſki elefant wot 5½ zṙej 5000 mk., wot 4 zṙej 3000 mk. Afrikanſki rhinoceros ſ dwėma rogoma 10,000 mk., dwa brunej kameela 2000 mk. Por nubiſkich lawow, 7 lėt ſtarej, 5500 mk., por tſchiletnych lawow 4000 mk., por rėdnych tigerow, 3 lėta ſtare, 6000 mk., jaguar 6000 mk., panther 2000, leopardy 600(…) a t. d. (Bramborske Nowiny, 3, 19.01.1882)

 

  • Vortragende
    Joanna Szczepańska
  • Dauer
    30-45 Minuten, zzgl. Diskussion
  • Sprache
    Deutsch, Niedersorbisch
  • Technische Voraussetzungen
    Beamer, Leinwand, Internetzugang
  • Zielgruppe
    Sorbisch Sprechende und/oder Lernende, Sorbischlehrer:innen, Journalist:innen, Ortschronist:innen


    Kontaktanfrage


    Bitte kontaktieren Sie uns über dieses Formular. Tragen Sie Ihre Wunschtermine für die von Ihnen gewählte Veranstaltung in das Textfeld „Ihre Nachricht an uns“ ein! Ihre Anfrage wird an die jeweiligen Vortragenden weitergeleitet. Sie setzen sich dann mit Ihnen in Verbindung. Eine Bitte: Wir würden uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung nach Ihren Möglichkeiten vor Ort bekanntmachen. Wir veröffentlichen den Termin zusätzlich auf unserer Homepage.