
Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren
Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sprache
Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

07.07.2025
mehr erfahren
4. September: Definition, Interpretation und Vergleich der „Kleine Welten des Fußballs“: Identitäten, Ereignisse, Ausdrucksweisen
Die Tagung in Klagenfurt ist Teil des SI-Projekts „Sorbischer Fußball“: Aushandlung kultureller Diversität in sozialen Freizeitwelten im lokalen, nationalen und europäischen Kontext. In der Session "Sorbian Football in/and Lusatia" wird speziell das Thema sorbischer Fußball behandelt.mehr erfahren

18.08.2025
mehr erfahren
Lebendiges Kulturerbe der Niederlausitz im sorabistischen Wissensportal SORABICON sichtbar
Ab sofort ist auf dem sorabistischen Wissensportal des Sorbischen Instituts SORABICON der erste Teil der Sammlung zum lebendigen Kulturerbe zugänglich. Diese dynamische Datenbank dokumentiert anhand von Fotos, Zeitungsartikeln und Filmmitschnitten das immaterielle Kulturerbe in der Niederlausitz.mehr erfahren

08.08.2025
mehr erfahren
Service obersorbisch.de erweitert. Neue sprachkulturelle Beiträge im Sprachportal
Kürzlich wurden 41 neue sprachkulturelle Beiträge zu aktuellen Fragen des Obersorbischen - aus dem Rundfunk bekannt als "Sprachecken" - aus dem Jahr 2024 im Sprachportal des Sorbischen Instituts veröffentlicht und in die zentrale Suche eingebunden.mehr erfahren