Suche Leichte Sprache Seite vorlesen Darstellung
 Suche  Leichte Sprache  Seite vorlesen  Darstellung

Die Jahresschriften der sorbischen Studentenvereinigung „Serbowka“ in Prag (1846/47–1924/25)

Dr. Annett Bresan, Leiterin des Sorbischen Kulturarchivs, präsentiert die digitalisierten Jahresbände der sorbischen Studentenvereinigung „Serbowka“ aus den Jahren. Der 1846 gegründete Vereinigung in Prag gehörten überwiegend sorbische/wendische Theologiestudenten an, darunter Mikławš Andricki und Jakub Bart-Ćišinski. Die Referentin geht auf die Geschichte des Vereins ein und spricht über Enstehung und Inhalte der Jahresbände sowie die Bedeutung für die sorbische Kultur.

Ein Jahresband enthält jeweils das Tagebuch, die Sammlung „Kwětki“ mit literarischen, geschichtswissenschaftlichen, sprachwissenschaftlichen und volkskundlichen Beiträgen der Mitglieder sowie die gesammelte Korrespondenz der Studenten. Die Originale der digitalisierten Bände werden in der der „Hórnik-Bibliothek“ im Wendischen Seminar in Prag, im Sorbischen Kulturarchiv beim Sorbischen Institut und in der Diözesanbibliothek Dresden-Meißen aufbewahrt.

  • Referent(en)
    Annett Bresan
  • Dauer
    30 Minuten, anschließend Gelegenheit fürs Gespräch
  • Sprache
    Deutsch, Obersorbisch
  • Technische Voraussetzungen
    Beamer, Leinwand, Anfahrt mit ÖPNV
  • Zielgruppe
    Hobbyhistoriker, Studierende, Heimatvereine, allgemein Interessierte


    Kontaktanfrage


    Bitte kontaktieren Sie uns über das folgende Formular. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht allen Wünschen nachkommen können. Nach der Anfrage stimmen wir mit Ihnen und dem Referenten den konkreten Termin ab. Tragen Sie deswegen bitte in das vorgesehene Textfeld im Formular Ihre gewünschten Zeiträume für die Veranstaltung ein. - Eine Bitte: Die vereinbarten Termine sind öffentlich und Sie als Veranstalter übernehmen die Bekanntmachung. Wir veröffentlichen den Termin zusätzlich auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!