Suchergebnisse für "new"
Aktuelles
Der neue Newsletter | Wokolnik des Sorbischen Instituts (2/2024) ist erschienen!
Heute (3. Juli) veröffentlichte das Sorbische Institut seinen aktuellen Newsletter, wie gewohnt mit Neuigkeiten aus der sorabistischen Forschung, Terminhinweisen, neuen Publikationen, Personalia und Kurzberichten von vergangenen Veranstaltungen. Zur Anmeldung zum Newsletter| Wokolnik und ... mehr erfahren
Aktuelles
Osterausgabe des Newsletters | Wokolnik des Sorbischen Instituts (1/2024) erschienen!
Heute (27. März) veröffentlichte das Sorbische Institut seinen aktuellen Newsletter, wie gewohnt mit Neuigkeiten aus der sorabistischen Forschung, Terminhinweisen, neuen Publikationen und mehreren Kurzberichten vergangener Veranstaltungen. Zur Anmeldung zum Newsletter| Wokolnik und zum ... mehr erfahren
Aktuelles
Newsletter – Wokolnik 2/2023 erschienen!
Heute (18. Dezember) veröffentlichte das Sorbische Institut seinen aktuellen Newsletter, erneut mit vielen Neuigkeiten aus der sorabistischen Forschung, neuen Publikationen, Personalia, vielen Terminhinweisen und Berichten. Zur Anmeldung zum Newsletter| Wokolnik und zum Archiv ... mehr erfahren
Aktuelles
Newsletter – Wokolnik 1/2023 erschienen!
... Institutsklausur und Exkursionen Publikationen Zur Anmeldung zum Newsletter| Wokolnik und zum Archiv der vergangenen Ausgaben. ... mehr erfahren
Aktuelles
Newsletter – Wokolnik 2/2022 erschienen!
... September Publikationen: Lětopis 2/2022 u.a. Zur Anmeldung zum Newsletter| Wokolnik und zum Archiv der vergangenen Ausgaben. ... mehr erfahren
Aktuelles
Newsletter – Wokolnik 1/2022 erschienen!
... Podcast zum Strukturwandel bei Radio_Zett Zur Anmeldung zum Newsletter| Wokolnik und zum Archiv der vergangenen Ausgaben. ... mehr erfahren
Aktuelles
Newsletter – Wokolnik 2/2021 erschienen!
... ordentliche Ansicht mit allen Funktionen melden Sie sich bitte unter https://www.serbski-institut.de/newsletter/ für den Newsletter an. ... mehr erfahren
Seite
Newsletter Abmeldung
... [mailpoet_manage_subscription] ... mehr erfahren
Seite
Newsletter Verwaltung
... [mailpoet_manage_subscription] ... mehr erfahren
Seite
Newsletter Bestätigung
... Vielen Dank für ihre Bestätigung der Newsletteranmeldung. [mailpoet_page] ... mehr erfahren
Seite
Newsletter
... 1/2020 vom 03.07.2020 Ausgabe 3/2019 vom 17.12.2019 Ausgabe 2/2019 vom 04.09.2019 Ausgabe 1/2019 vom 17.04.2019 Ausgabe 1/2018 vom 18.12.2018 ... mehr erfahren
Publikation
Lětopis 2024
... online unter www.lětopis.de zugänglich (open access) verfügbar. Medieninformation vom 29.4.2024 Inhaltsverzeichnis Aufsätze Anca Claudia Prodan: Reflections on a (New Materialist) Conceptualization of Sorbian Digital Culture / 9 Detlev Rein: "Minderheitenschulen" und das Rahmenübereinkommen zum ... mehr erfahren
Aktuelles
Difference and Belonging: Indigene und autochthone nationale Minderheiten in den sich wandelnden Regionen Europas
... im offiziellen Call for Papers (siehe Download) oder auf der Webseite des IfL. Ansprechpartner: Dr. Fabian Jacobs fabian.jacobs@serbski-institut.de ... mehr erfahren
Aktuelles
Difference and Belonging: Indigene und autochthone nationale Minderheiten in den sich wandelnden Regionen Europas
... im offiziellen Call for Papers (siehe Download) oder auf der Webseite des IfL. Ansprechpartner: Dr. Fabian Jacobs fabian.jacobs@serbski-institut.de ... mehr erfahren
Aktuelles
Sorbische Lebenswelten im digitalen Zeitalter
... www.b-tu.de Madlen Domaschke, Sorbisches Institut Bautzen, Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, T +49 (0)3591 4972 54, presse@serbski-institut.de ... mehr erfahren
Aktuelles
Ausschreibung für zwei studentische Hilfskräfte
... bitte im Sekretariat des Sorbischen Instituts, per E-Mail an si@serbski-institut.de oder telefonisch unter 03591 4972-0. ... mehr erfahren
Aktuelles
Tagung, 10./11. Oktober: Minderheiten und ‚Kultur‘ zwischen Stadt und Land – Kleinstädte als Ort aktueller kultur(erbe)politischer Aushandlungen
... (Leibniz Universität Hannover) Jenny Hagemann (Sorbisches Institut / Serbski institut) 15:00 - 16:30 Fishbowl-Diskussion 16:30 - 17:00 Abschluss mit Ausblick ... mehr erfahren
Mitarbeiter/-in
Dr. Anastasija Kostiučenko-Kessler
[..] New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang. (Wissen – Kompetenz – Text, 16), 2022. (hg. zus. mit Zawadzka, Agnieszka / Münzer, Tamara): Slaw [..] mehr erfahren
Aktuelles
08. Mai, Spremberg: Blaudruck, Morgenröte, Musik und Wissenschaft – Sorbische/Wendische Kultur und Sprache als Ressource der Lausitz
... Kultur Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite der BTU Cottbus-Senftenberg ... mehr erfahren
Aktuelles
Seltenes sorbisches Buch gefunden und digitalisiert
... Nachhören, ein Beitrag von MDR Kultur (10.04.2024): Wie das Sorbische Institut ein seltenes Kirchenbuch entdeckte ... mehr erfahren
Mitarbeiter/-in
Evan Bleakly
[..] New Mexico, Albuquerque, New Mexico, USA. B.S. Geografie und B.A. Germanistik/DaF [..] mehr erfahren
Projekt
Landscapes in transition, memory in the making. Post-industrial landscapes as action arenas
Since the Paris Agreement in 2015, 197 countries agreed on a new, significantly more climate-conscious energy policy. Although its implementation is fiercely contested and much debated, carbon-based economies in many countries face ... mehr erfahren
Aktuelles
Blaudruck, Morgenröte, Musik und Wissenschaft – Sorbische/Wendische Kultur und Sprache als Ressource der Lausitz
... Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. ... mehr erfahren
Aktuelles
8. November, Cottbus: Blaudruck, Morgenröte, Musik und Wissenschaft – Sorbische/Wendische Kultur und Sprache als Ressource der Lausitz
... Kultur Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite der BTU Cottbus-Senftenberg ... mehr erfahren
Aktuelles