Ausschreibung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt Geschichte und Kultur der Niederlausitz (m/w/d)

Zur Verstärkung der Abteilung Kulturwissenschaften am Standort Cottbus suchen wir zum 1. Februar 2026 einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).

Es handelt sich um eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung kann auf Wunsch ermöglicht werden. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach TV-L (E13).

Ihre Aufgaben

  • eigenständige Bearbeitung eines Forschungsprojekts zur Geschichte und Kultur der Niederlausitzer Sorben/Wenden, orientiert an den Forschungsschwerpunkten der Abteilung Kulturwissenschaften
  • Entwicklung eines Drittmittelantrags für ein Folgeprojekt
  • Koordination und Mitarbeit im Projekt „Sorbisches Biografisches Lexikon“ (in Entwicklung)
  • wissenschaftliche Publikationstätigkeit und populärwissenschaftliche Wissensvermittlung
  • aktive Vernetzung und Kooperation mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern

Ihr Profil

  • abgeschlossene Promotion im Bereich Geschichtswissenschaften, Kulturwissenschaften oder in einem angrenzenden Fachgebiet
  • nachgewiesene Forschungserfahrung zur Geschichte und Kultur der Niederlausitz sowie der Sorben/Wenden oder in vergleichbaren Themenfeldern
  • wünschenswert: Erfahrung in der Drittmittelakquise sowie der Leitung wissenschaftlicher Projekte
  • Kenntnisse des Niedersorbischen sind von Vorteil; die Bereitschaft zum kontinuierlichen Spracherwerb wird erwartet
  • hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • einen Arbeitsplatz am Standort Cottbus (regelmäßige Präsenz vor Ort erwünscht)
  • einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einem engagierten, interdisziplinären Team
  • Gestaltungsspielraum für eigene wissenschaftliche Schwerpunkte
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Jobticket

 

Das Sorbische Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Deshalb werden Frauen besonders zur Bewerbung aufgefordert. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Menschen mit Schwerbehinderung bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 17.11.2025 ausschließlich in digitaler Form (per E-Mail im PDF-Format) an das Direktorat des Sorbischen Instituts über die Adresse si@serbski-institut.de. Auch später eingegangene Bewerbungen können berücksichtigt werden, sofern die Stelle noch frei ist. Die Bewerbungsgespräche finden am 24.11.2025 statt. Eventuell anfallende Kosten können nicht erstattet werden.

Rückfragen richten Sie bitte direkt an den Abteilungsleiter Kulturwissenschaften, Dr. Friedrich Pollack: friedrich.pollack@serbski-institut.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Datenschutzhinweis: Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen gegenüber dem Direktorat schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.


Stellenausschreibung (Niedersorbisch, Deutsch), 10/2025

Größe: 0,20 MB
Größe: 0,20 MB