Ausbau des Internet-Sprachportals zum Obersorbischen
2018 wurde das analog zu niedersorbisch.de konzipierte Internet-Sprachportal obersorbisch.de veröffentlicht, das als Auftakt zunächst eine effektiv nutzbare Online-Präsentation der „Rěčne kućiki“ umfasst (vgl. Bericht 2018). Ein sofortiger Ausbau der Seite war aus Kapazitätsgründen nicht geplant, weshalb auch der Arbeitsplan 2019 kein entsprechendes Projekt enthielt. Wie jedoch schon im Bericht 2018 dargestellt, machten kontroverse Diskussionen um die ebenfalls vom SI mitgetragene Internetseite soblex.de eine Änderung dieser Planung notwendig. Daher wurden bereits um die Jahreswende 2018/19 zahlreiche Gespräche (intern sowie mit der Stiftung als Mittelgeberin und B. Baier als Programmierer/Betreuer der Seite soblex) geführt, die Anfang März 2019 in einem gemeinsamen Strategiepapier von SI und B. Baier mündeten. Darin wurde eine schrittweise Übernahme des soblex-Systems in die Verantwortung des SI und perspektivisch eine Überführung in die Seite hornjoserbsce.de vereinbart. Ziel ist eine schrittweise Anreicherung der bisher auf soblex zugänglichen Informationen um weitere lexikografische Ressourcen unter Beachtung etablierter lexikografischer Prinzipien.
Zunächst ist geplant, das im Projekt
Ausbau der normativen Datenbasis für die obersorbische Rechtschreibkontrolle (Phase II) für eine Materialauswertung zur Retrodigitalisierung vorgesehene Deutsch-obersorbische Wörterbuch (1989/91 = DOW-alt) in Anlehnung an die Wörterbücher auf niedersorbisch.de/ndw als Internetversion bereitzustellen. Dies ist zugleich Voraussetzung für dessen Verknüpfung mit soblex. Anschließend ist geplant, auch das „Deutsch-obersorbische Wörterbuch neuer Lexik“ (2006) auf diese Weise bereitzustellen.
Da der Gesamtprozess bei begrenzten Kapazitäten als Nebenprojekt organisiert werden muss, wird die vollständige Umsetzung einige Zeit in Anspruch nehmen.
Projektleitung: Hauke Bartels, Sonja Wölke
Projektbearbeitung: Astrid Schmiedel, Marcin Szczepański, Anja Pohontsch, Jana Schulz, Martin Balzer
Beratung/Unterstützung: Wito Böhmak, Bernhard Baier (extern)
Ergebnisse: 12/2020:
DOW 1989/1991-digital ;
Pressemeldung