Logo des Sorbischen Instituts


Institute for the Study of the Language, History and Culture of the Lusatian Sorbs/Wends and Comparative Minority Research
read moren

 

Please select your preferred language

Sorbian Institute News

Schaukasten vor dem Institutsgebäude in Bautzen © SI (2021)
17.02.2023

4th Network Meeting of Young Academics of Sorbian Studies

For the fourth time, the Sorbian Institute invites young researchers to a networking meeting. The focus of the meeting is on interdisciplinary exchanges and networking among researchers who are working or planning to work on the Sorbs/Wends in a regional or topic-specific way. Registration: until 28th April 2023
read more
15.02.2023

“Statistik der Lausitzer Sorben” in 2. Auflage erschienen German

Die deutsche Übersetzung von Mukas "Statistik der Lausitzer Sorben" ist nunmehr in zweiter, aktualisierter Auflage im Domowina-Verlag erschienen.
read more
A serbski? [Und auf Sorbisch?] – lautet die Frage auf den roten Aufklebern, die seit einer Weile an vielen Stellen in Cottbus zu sehen sind, meistens auf Schildern und Plakaten mit einsprachiger deutscher Aufschrift. © Sorbisches Institut/Simon Blum (2022)
14.02.2023

“A serbski?” – Sorbisches Institut erforscht die Sprachlandschaft Niederlausitz German

Sprachwissenschaftler des Sorbischen Instituts befassen sich mit der öffentlichen Sichtbarkeit der sorbischen Sprache in der Niederlausitz. Das ist ein Teilprojekt des Gesamtvorhabens "Digitales Portal zu sorbischen und Lausitzer Sprach- und Kulturlandschaften".
read more

More news