Logo des Sorbischen Instituts


Institute for the Study of the Language, History and Culture of the Lusatian Sorbs/Wends and Comparative Minority Research
read moren

 

Please select your preferred language

Sorbian Institute News

Fußball, Herren, Europeada 2022, Halbfinale, Koschutastadion Zell, Team Koroška/Kärnten (AUT) - Serbske mustwo (DEU), Ergebnis: 1:0
09.07.2025

4. September: Defining, Interpreting and Comparing Small Worlds of Football: Identities, Events, Styles

The conference in Klagenfurt is part of the SI project “Sorbian Football”: Negotiating cultural diversity in social leisure worlds in a local, national and European context. The session “Sorbian Football in/and Lusatia” deals specifically with Sorbian soccer.
read more
Bild der sorbischen Künstlerin Christina Grätz | Wendisches Museum Cottbus
09.07.2025

12. September, Podiumsgespräch: Symbole verstehen – Kulturen verbinden. Zum Umgang mit Symbolik bei australischen Ureinwohnern und Lausitzer Sorben German

Das Podiumsgespräch begleitet die Sonderausstellung "Christina Grätz – Poesie der Natur" im Wendischen Museum in Cottbus/Chóśebuz. SI-Ethnologe Dr. Fabian Jacobs moderiert neben Museumsleiterin Christina Kliem die Veranstaltung.
read more
Symbolbild Workshop immaterielles Kulturerbe
18.08.2025

Lebendiges Kulturerbe der Niederlausitz im sorabistischen Wissensportal SORABICON sichtbar German

Ab sofort ist auf dem sorabistischen Wissensportal des Sorbischen Instituts SORABICON der erste Teil der Sammlung zum lebendigen Kulturerbe zugänglich. Diese dynamische Datenbank dokumentiert anhand von Fotos, Zeitungsartikeln und Filmmitschnitten das immaterielle Kulturerbe in der Niederlausitz.
read more

More news