Suche Leichte Sprache Seite vorlesen Darstellung
 Suche  Leichte Sprache  Seite vorlesen  Darstellung
Sorbisches Institut in Bautzen © Marleen Schindler (2022)
Bautzen
Sorbisches Institut e. V. / Serbski institut z.t.

Bahnhofstr. 6
02625 Bautzen/Budyšin
+49 3591 4972-0
+49 3591 4972-14

Zweigstelle Cottbus
Sorbisches Institut e. V. / Serbski institut z.t.

August-Bebel-Straße 82
03046 Cottbus / Chóśebuz
+49 355 48576-482
+49 355 48576-494
Foto von  Dr. Hans-Peter Ederberg
Dr. Hans-Peter Ederberg © Privatfoto

Dr. Hans-Peter Ederberg

wisssenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail: hans-peter.ederberg@serbski-institut.de


Arbeitsgebiete

  • Geographische und andere Namen als Informationsträger
  • Informationsmanagement in den Digital Humanities


Projekte



Vita

• 1981-1987 Studium mit Abschluss als Diplom-Chemiker, Universität Hannover
• 1989 Forschungsaufenthalt an der University of Florida, Gainesville, USA
• 1991 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Hannover mit einer Arbeit aus der Computational Chemistry
• 1991-2015 Tätigkeit in verschiedenen Positionen als IT-Consultant; Themen: High Performance Computing, Datenbanksysteme, IT-Prozessautomation, IT-Betrieb und -Management
• 2014-2018 Dozent „Informatik im Informationsmanagement“ und Vertreter einer Professur an der Hochschule Hannover
• 2020-2022 Lehrkraft für Informatik, Sabine-Blindow-Schulen (Berufsfachschule), Hannover
• seit 2022 Technical Consultant Data Center Services, GRASS-MERKUR, Hannover
• seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sorbischen Institut, Modul „Sorbische Eigennamen in der Niederlausitz“



Mitgliedschaften

• Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
• Deutsche Gesellschaft für Namenforschung e.V. (GfN)



Publikationen (Auswahl)

  • Hans-Peter Ederberg: What’s In A Name ? – Place Names as Carriers of Information.
    In: L. Balode, C. Zschieschang (Eds.): Onomastic Investigations Vol. II: Proceedings of the International Scientific Conference “Onomastic Investigations” (Rīga, May 10-12, 2018). Rīga: LU Latviešu valodas institūts, 2020. pp. 57-69.
  • Christian Wartena, Hans-Peter Ederberg: Clustering von deutschen Ortsnamen. Working Paper, Hochschule Hannover, 2017; urn:nbn:de:bsz:960-opus4-10286 http://serwiss.bib.hs-hannover.de/frontdoor/index/index/docId/1028
  • Dr. Hans-Peter Ederberg: Oracle8 Backup und Recovery. In: H. Welter (Hrsg.): Praxishandbuch ORACLE 8, Augsburg: Interest Verlag, 2000.
  • Publikationen zur Theoretischen Chemie in Journal of Computational Chemistry (1988) und Journal of Organic Chemistry (1991, 1993)