Suche Leichte Sprache Seite vorlesen Darstellung
 Suche  Leichte Sprache  Seite vorlesen  Darstellung

Digitales Portal zu sorbischen und Lausitzer Sprach- und Kulturlandschaften

Im Projekt soll das sorbische/wendische Kulturgut in der Niederlausitz umfassend digital erfasst, beschrieben und schließlich in einem Online-Portal mehrsprachig präsentiert werden. Hauptanliegen, des am 1. Juli 2022 begonnen Projekts, ist die wissenschaftliche Datenerhebung und die Aufbereitung wie Präsentation von Informationen zu sorbischen/wendischen Aspekten Niederlausitzer Kulturlandschaft – für Wissenschaftler:innen, aber auch für Interessierte und regionale Akteur:innen etwa in der Kulturarbeit von Vereinen, in der kulturellen Bildung, dem Kulturtourismus und der Kultur- und Kreativwirtschaft. So soll das sorbische sprachliche und kulturelle Erbe der Region sichtbarer sowie für kommende Generationen gesichert und nutzbar gemacht werden. Voraussichtlich erfolgt die Präsentation der Daten im Rahmen des Informationsportals Sorabicon.

Das Vorhaben wird zunächst für die Niederlausitz (Brandenburg) begonnen, soll in Zukunft aber zumindest auch die sächsische Oberlausitz einbeziehen. Einfließen werden Ergebnisse und Erfahrungen aus den bereits abgeschlossenen Projekten:

In der ersten Phase des Gesamtvorhabens (2023 bis 2025) werden fünf Teilprojekte bearbeitet. Diese werden entsprechend ihrer inhaltlichen Ausrichtung den beiden Forschungsabteilungen Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaften zugeordnet.

Teilprojekte

Das Vorhaben wird durch die Stiftung für das sorbische Volk aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Projektleitung: Hauke Bartels
Projektbeteiligte: Hans-Peter Ederberg, Simon Blum, Stephanie Bierholdt, Wencke Nebatz, Peter Schurmann , Marek Slodička, Christian Zschieschang , Joanna Szczepańska , Katja Atanasov, Alfred Roggan, Felix Rietschel, Tobias Preßler, Juliana Kaulfürst (bis 12/22)

Förderer

Logo von Bundesministerium des Innern und für Heimat
Bundesministerium des Innern und für Heimat
https://www.bmi.bund.de/DE/startseite/startseite-node.html
Logo von Stiftung für das sorbische Volk
Stiftung für das sorbische Volk
https://stiftung.sorben.com/deutsch/