Service obersorbisch.de erweitert. Neue sprachkulturelle Beiträge im Sprachportal

Kürzlich wurden die beliebten, aus dem sorbischen Rundfunk bekannten sprachkulturellen Beiträge zu aktuellen Fragen des Obersorbischen aus dem Jahr 2024 im Sprachportal des Sorbischen Instituts veröffentlicht.
Erarbeitet werden diese „Sprachecken“ von Sprachwissenschaftlerinnen des Sorbischen Instituts. Ausgestrahlt werden die kurzweiligen, sorbischen Audios jeden Mittwochmorgen für die MDR-Hörerschaft. In der MDR-Audiothek sind sie anschließend als Audio und Text, in chronologischer Reihenfolge abrufbar. Nun sind die 41 Textbeiträge aus dem Jahr 2024 auch im Sprachportal obersorbisch.de verfügbar und in die zentrale Suche einbezogen – für die Nutzer schnell und einfach durchsuchbar.
Mit insgesamt 908 „Sprachecken“ präsentiert das Sorbische Institut eine ansehnliche Sammlung sprachkultureller Beiträge. Die Beiträge sprechen die Autorinnen Dr. Anja Pohontsch, Dr. Lenka Scholze, Dr. Jana Schulz sowie die ehemalige Kollegin Dr. Sonja Wölke auch selbst ein. Die Sendereihe läuft seit 2002. Die Beiträge sind eher praktische als theoretische Überlegungen zu verschiedenen Fragen des modernen Obersorbischen. Im Sprachportal des Sorbischen Instituts kann der Interessierte nun nach konkreten Beispielen und Themen suchen.
Das Portal obersorbisch.de wird seit 2017 aufgebaut und bietet einen zentralen Zugang zu praktischen Nachschlagewerken und Informationsquellen über die obersorbische Sprache, die im Sorbischen Institut erarbeitet wurden bzw. mit seiner Beteiligung. Die praktischen Online-Wörterbücher bieten teilweise auch Flexionstabellen an – ein komfortables Feature für diejenigen, die die Sprache erst lernen oder sich nicht sicher sind, wie man richtig dekliniert oder konjugiert. Die Flexionstabellen sind bereits eingerichtet für das Neue Deutsch-Obersorbische Wörterbuch, das Wörterbuch neuer Lexik und für das Modul Neue Lexik, und werden schrittweise auch in den weiteren Angeboten ergänzt.
Weitere Informationen:
- obersorbisch.de mit zentraler Suche
- weitere Informationen zu den Sprachecken und Hintergründe
- Sprachecken in der MDR-Audiothek
- Deutsch-obersorbisches Wörterbuch neuer Lexik in überarbeiteter Neuauflage erschienen (Mitteilung vom 7.2.2025)