Cover von  Die Sprachenpolitik gegenüber dem Bretonischen Von der staatlichen Verdrängung zur lokalen institutionellen Förderung
Titelseite von Heft 3 der "Sorabistischen Arbeitspapiere"

Die Sprachenpolitik gegenüber dem Bretonischen

Von der staatlichen Verdrängung zur lokalen institutionellen Förderung Jean-Rémi Carbonneau
Hrsg. Sorbisches Institut

38 S. / Broschur

Erscheinungsjahr: 2023
DOI: https://doi.org/10.59195/2025.3

ISBN: 2941-6795 (e-book), 2941-6787 (print)

Inhalt

Trotz einer Staatstradition der Feindseligkeit gegenüber Regionalsprachen ist es der Zivilgesellschaft gelungen, eine stabile Partnerschaft mit dem Staat aufzubauen, um die Grundlagen für eine Sprachenpolitik zur Förderung des Bretonischen im öffentlichen Leben in der Bretagne zu schaffen, v. a. in der lokalen Verwaltung und Wirtschaft. Dieses Arbeitspapier befasst sich zuerst mit den negativen Effekten der Staatstradition Frankreichs für den Gebrauch von regionalen Sprachen, inkl. dem Bretonischen. Dann wird die Umsetzung einer Sprachenpolitik in der Bretagne durch das Öffentliche Amt der Bretonischen Sprache näher betrachtet. In einem dritten Schritt wird die Kampagne ‚Ya d’ar brezhoneg‘ zur Förderung des Bretonischen im öffentlichen Leben analysiert.

Redaktionelle Verantwortung: Lutz Laschewski / Jenny Hagemann