Dreh mich beim Musikanten: Sorbische Tänze damals und heute
Der sorbische Folkloretanz ist in der Lausitz auf der Bühne sichtbar und wohl bekannt. Wie aber haben die Vorfahren auf Hochzeiten oder Dorffesten getanzt? Und welche Musik erklang dazu? Was verraten die Quellen darüber und wie kam der Volkstanz auf die Bühne? Noch heute werden hier und da Volkstänze getanzt, einige Formen wurden gerettet, andere vergessene Tänze werden allmählich wiederbelebt.
Ein Vortrag über den sorbischen Volkstanz als immaterielles Kulturerbe. Anhand alter Quellen und bunter Illustrationen bietet die Referentin einen Einblick in Geschichte und Gegenwart der sorbischen Volkstänze. Sie stellt dar, wie sich der Volkstanz zur Bühnenfolklore entwickelt hat sowie zur heutigen Art des Tanzes. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zum Austausch und Erproben einfacher Tanzschritte zur Musik. So können die Anwesenden das erworbene Wissen noch vor Ort praktisch ausprobieren.
-
VortragendeTheresa Jacobs
-
Dauerca. 90 Minuten
-
SpracheDeutsch, Obersorbisch, zweisprachig
-
Technische VoraussetzungenBeamer, Leinwand, Raum zum Tanzen
-
ZielgruppeSchüler:innen, Kulturvereine und Gruppen, Familien, für jedes Alter