So war das damals? Einblicke in historisches sorbisches Filmmaterial
Das Sorbische Kulturarchiv am Sorbischen Institut widmet sich seit 2017 verstärkt auch der Digitalisierung historischen sorbischen Filmmaterials. Darunter befinden sich überwiegend dokumentarische Aufnahmen aus den 1950er und 1960er Jahren aus dem Eigentum der Domowina, der Stiftung für das sorbische Volk, der DEFA und des Sorbischen Kulturarchivs selbst. In einem kommentierten Filmabend geben die ReferentInnen auf Grundlage ausgewählter Stummfilmausschnitte einerseits Einblicke in die sorbische Geschichte und Kultur. Andererseits wird die sorbische Filmgeschichte selbst reflektiert: Wer hat in wessen Auftrag gedreht? Wie hat sich das sorbische Filmschaffen schrittweise institutionalisiert? Wie wurde Sorbisches dabei dargestellt, dokumentiert und inszeniert? Im Anschluss an die Vorführung gibt es Gelegenheit für Fragen und Austausch
-
VortragendeAnnett Bresan, Martin Brützke, Theresa Jacobs , Robert Lorenz
-
Dauerca. 90 Minuten
-
SpracheDeutsch, Obersorbisch, zweisprachig
-
Technische Voraussetzungenmind. Beamer und Leinwand
-
ZielgruppeKinos, Vereine und Initiativen, Museen und Heimatstuben, Bildungseinrichtungen