In Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde in die Webseite des Sorbischen Instituts eine Vorlesefunktion für Deutsch implementiert. Leider ist eine entsprechende Technologie für die beiden sorbischen Schriftsprachen nicht verfügbar. Das Sorbische Institut ist sich dieser Problematik bewusst und sondiert zurzeit mit Partnern die Entwicklung einer entsprechenden Software. Außerdem bereiten sorbische Ausdrücke in deutschem Text der deutschen Vorlesefunktion erkennbar Schwierigkeiten. Wir bitten dafür um Verständnis, da wir nicht allein aus diesem Grund auf die sorbischen Ausdrücke verzichten möchten.
Die oben genannte Maßnahme wurde finanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Biografische und gruppenbiografische Fragestellungen sind implizit wie explizit Bestandteil zahlreicher Forschungsvorhaben am Sorbischen Institut. Oft fallen personengeschichtliche Informationen auch als „Nebenprodukte“ sonstiger Projekte ab. Seit 2007 sind über die Homepage des Sorbischen Instituts die „Biografien zur sorbischen Volkskunde“ abrufbar. Mit den Vorarbeiten für diese Datenbank wurde 2004 begonnen. Darüber hinaus beteiligen sich die Mitarbeiter(innen) des Sorbischen Instituts seit längerem mit Beiträgen am Online-Lexikon „Sächsische Biografie“ des ISGV Dresden. Das Anliegen des Vorhabens ist es, die verschiedenen personengeschichtlichen Forschungen und Ressourcen am SI zu koordinieren und in einer übergreifenden Struktur zusammenzuführen. Mittelfristig soll zu diesem Zweck ein digitales personengeschichtliches Repositorium aufgebaut werden, in dem biografische Daten zentral gesammelt und verarbeitet werden können. Als offene Plattform soll dieses Repositorium einerseits das Fehlen eines neueren biografischen Nachschlagewerks zur sorbischen Geschichte, das den „Nowy biografiski słownik“ von 1984 ersetzt, kompensieren. Andererseits wird damit auch die Ergänzung der GND bei der Deutschen Nationalbibliothek erleichtert.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen