
Dr. Theresa Jacobsowa
wědomostna sobudźěłaćerkae-mail: theresa.jacobsowa@serbski-institut.de
Dźěłowe wobłuki
- hudźbne, rejowanske a dźiwadłowe wědomosće
- přirunowace mjeńšinowe slědźenje
- wobchad z kulturnym herbstwom
Projekty
- Sorbische Kultur- und Kreativwirtschaft in der Transformation: Kulturelles Erbe zwischen ethnischer Selbstvergewisserung und ökonomischer Inwertsetzung (Drittmittelprojekt)
- Tanzlinden in der Lausitz (Publikationsvorhaben)
- Zur Geschichte der Sorben im DEFA-Film
Eksterne projekty
- Serbske kulturne a kreatiwne hospodarstwo w transformaciji: kulturelne herbstwo mjez etniskim sebjepřeswědčenjom a ekonomiskim zwičnjenjom
- Rejowanske lipy we Łužicy (publikaciski projekt)
- organizowanje Syće młodych akademikarjow-sorabistow
Vita
- wot 2021 zastupowaca wotrjadnica
- wot 2015 wědomostna sobudźěłaćerka w Serbskim instituće
- 2013–2014 wědomostna sobudźěłaćerka w slědźenskim projekće “Körperpolitik: Disziplinierung und Inszenierung im Kontext von Gymnastik, Ausdruckstanz und Massenchoreographie” w instituće za dźiwadłowe wědomosće na Lipšćanskej uniwersiće
- 2012 disertacija “Der ‘sorbische Volkstanz’ in Geschichten und Diskursen”
- 2011–2012 přechodna jednaćelka “Rejowanskeho archiwa” w Lipsku (Tanzarchiv Leipzig)
- 2006–2011 doktorandka w Serbskim instituće
- 2004–2008 promociski studij “Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart” na Lipšćanskej uniwersiće ze slědźenskim přebywanjom w Bratislawje
- 2004–2005 wědomostna pomocnica a sobudźěłaćerka na Wyšej šuli za hudźbu a dźiwadło “Felix Mendelssohn Bartholdy” w slědźenskim projekće “Die Beziehung von Musik und Choreographie im Ballett des 16. bis 20. Jahrhunderts” a w instituće za etnologiju na Lipšćanskej uniwersiće
- 1999–2004 studij hudźbnych wědomosćow, germanistiki a komunikaciskich a medijowych wědomosćow na Lipšćanskej uniwersiće ze studijnym přebywanjom w Krakowje
Čłonstwo
- Maćica Serbska
- Serbska reja (předsydstwo)
- Gesellschaft für Musikforschung
- Tanzarchiv Leipzig
- International Council for Traditional Music , Study Group on Ethnochoreology
Publikacije
Knihi
- (wud.) Tanzen in der DDR: Institutionen, Formen, Akteure (sobuwud.: Patrick Primavesi & Michael Wehren). Berlin: Theater der Zeit (= Recherchen; 122). So přihotuje.
- (wud.) Bildarchive. Wissensordnungen | Arbeitspraktiken | Nutzungspotenziale (sobuwud.: Nadine Kulbe, Ines Keller, Nathalie Knöhr, Marsina Noll & Ira Spieker). Drježdźany: Institut za Sakske stawizny a ludowědu 2022. Drježdźany (= ISGVdigital. Studien zur Landesgeschichte und Kulturantropologie, 4)
- Der Sorbische Volkstanz in Geschichten und Diskursen. Bautzen: Domowina-Verlag (= Spisy Serbskeho instituta; 59 ) 2014.
- (wud.): Vielheiten – Leipziger Studien zu Roma/Zigeuner-Kulturen (sobuwud. Fabian Jacobs). Leipziger Universitätsverlag 2011 (= Tsiganologie; 2)
- (wud.): Sorbische Identität und Kultur in der Ortslage Proschim (Prožym) mit Karlsfeld. Gutachten (sobuwud. Elka Tschernokoshewa, Henrike Krohn, Fabian Jacobs, Alfred Roggan, Ines Neumann). Bautzen: Sorbisches Institut 2011 (= Mały rjad Serbskeho instituta; 14)
nastawki/přinoški (wuběr)
- DAS MUSEUM DER DEUTSCHEN. Recherche. Improvisation. Inszenierung. W: Hohlfelder, Ute et al. (wud.): Ko-Produktion von Ethnografie/Kultur- und Sozialwissenschaften und den performativen Künsten. Anziehung und Abstoßung in transdisziplinären Forschungsprojekten. Münster: Waxmann 2021. (Sobuawtor: Michael Wehren) So přihotuje.
- Immaterielles Kulturerbe und die Sorben. Herausforderungen und Chancen für Kulturpolitik und Wissenschaft. W: Wolf, Gabriele/Groschwitz, Helmut (wud.): Kulturerbe als kulturelle Praxis – Kulturerbe in der Beratungspraxis. Bonn 2021. (Sobuawtorka: Ines Kellerowa) So přihotuje.
- The transformation of Sorbian folk dance as part of the cultural and creative sector since the political system change in 1989/90 in Germany. W: Publication of the 31st Symposium of the ICTM Study Group on Ethnochoreology, Klaipeda 2022. So přihotuje.
- “Wir waren nicht politisch”. Volkstanz zum Mitmachen zwischen Instrumentalisierung und Opposition. W: Patrick Primavesi, Theresa Jacobs, Juliane Raschel & Michael Wehren (wud.): Tanz in der DDR: Institutionen, Formen, Akteure (= Recherchen, Bd. 122). Berlin: Theater der Zeit 2019. So přihotuje.
- Multiple Transformationen. Gesellschaftliche Erfahrung und kultureller Wandel in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa vor und nach 1989. W: Berliner Blätter 85(2022), str. 19-31. (Sobuawtor: Oliver Wurzbacher)
- Von der Schwierigkeit, Bildarchivalien zu rekonstruieren. Über eine Untersuchung zur Lebensweise und Kultur in der Lausitz in den 1980er-Jahren. W: Kulbe, Nadine/Jacobs, Theresa/Keller, Ines/Knöhr, Nathalie/Noll, Marsina/Spieker, Ira (Hg.): Bildarchive. Wissensordnungen | Arbeitspraktiken | Nutzungspotenziale (= ISGVdigital. Studien zur Landesgeschichte und Kulturantropologie, 4). Drježdźany 2022, str. 116–128. (Sobuawtorka: Ines Kellerowa)
- Das Sorbische Institut in Bautzen & Cottbus | Serbski institut w Budyšinje & Chóśebuzu. W: Friedreich, Sönke/Spieker, Ira (wud.): Alltag | Kultur | Wissenschaft. Die volkskundlich-kulturanthropologischen Institute und Landesstellen (= ISGV digital. Studien zur Landesgeschichte und Kulturanthropologie, 3). Drježdźany 2021, str. 24-37. (Sobuawtorce: Susanne Hozyna & Ines Kellerowa)
- Von Chancen und Herausforderungen, Volks-Tanz-Praxen neu zu konzeptualisieren oder Sollten wir vielleicht mehr volkstanzen? W: Volkskunde in Sachsen. Jahrbuch für Kulturanthropologie, 33(2021), str. 203-218.
- Tanz . W: Musikgeschichte online DDR. (Sobuawtoraj: Melanie Gruß & Patrick Primavesi)
- Wjetša widźomnosć Serbow? Imaterielne kulturne herbstwo a Serbja: refleksije, wužadanja a perspektiwy. W: Lětopis 68(2021)1, str. 21-33. (Sobuawtorka: Ines Kellerowa)
- Participative Folk Dances Among the Sorbs as a Strategy of Creative Collective Resilience – The “Serbska reja” project. W: Apjok, Vivien/Povedák, Kinga/Szőnyi, Vivien/Varga, Sándor (wud.): Dance, Age and Politics
Proceedings of the 30th Symposium of the ICTM Study Group on Ethnochoreology. Szeged 2021, str. 239–249. - The Sorbs in Germany: Cultural Practices and Cultural Security. In: Carbonneau, Jean-Rémi/Jacobs, Fabian/Keller, Ines (eds.): Dimensions of Cultural Security for National and Linguistic Minorities. Bruxelles et al.: Peter Lang 2021 (= Diversitas; 27), str. 421–443. (Sobuawtorka: Ines Kellerowa)
- Ostern bei den Sorben/Wenden verbindet Tradition mit Innovation. W: Blog Kulturneho plana Łužica . 1. apryl 2021. (Sobuawtor: Fabian Jacobs)
- Ein Dorf braucht Kümmerer. Der Bürgermeister von Njebjelčicy/Nebelschütz fördert seit drei Jahrzehnten eine “enkeltaugliche” Gemeindeentwicklung. W: Staemmler, Johannes (wud.): Wir machen das schon. Lausitz im Wandel. Berlin: Ch. Links Verlag 2021, str. 61-72. (Sobuawtor: Fabian Jacobs)
- “Komplexforschung”: Fotodokumentation eines wissenschaftlichen Großprojekts am Institut für sorbische Volksforschung wiederentdeckt. In: Blog “Lausitz – Łužica – Łužyca” . Zapodate 23.09.2020. (Sobuawtorka: Ines Kellerowa)
- Sorbische Musik . In: Musikgeschichte online DDR. Zapodate w juliju 2020.
- Christel Ulbrich (1908-1996). Tanztherapeutin und Tanz- und Musikpädagogin. W: Landesfrauenrat Sachsen e.V. (wud.): frauenorte sachsen. Eine Entdeckungsreise durch die sächsische Frauengeschichte (Broschüre) . Drježdźany 2020, str. 10-11.
- Die “Komplexforschung” des Instituts für sorbische Volksforschung in der DDR. Versuch einer Rekonstruktion. W: Katrin Bauer, Dagmar Hänel und Thomas Leßmann (wu.): Alltag sammeln. Perspektiven und Potentiale volkskundlicher Sammlungsbestände. Münster/New York: Waxmann 2020, str. 119−144. (Sobuawtorka: Ines Kellerowa) (recensija )
- “Das Dorf braucht Menschen, die sich um das Dorf kümmern, den typischen Kümmerer.” Reflexionen des Bürgermeisters von Njebjelčicy/Nebelschütz zu drei Jahrzehnten “enkeltauglicher” Gemeindeentwicklung. W: Spieker, Ira (wu.) zhromadnje ze Sönke Friedreich, Sarah Kleinmann, Nadine Kulbe, Merve Lühr, Claudia Pawlowitsch und Nick Wetschel: Umbrüche. Erfahrungen gesellschaftlichen Wandels nach 1989 (= Spurensuche. Geschichte und Kultur Sachsens , Bd. 8). Dresden: Sandstein Verlag 2019, S. 46−55.(Sobuawtor: Fabian Jacobs)
- “‘Gelebtes Erbe’ − Perspektiven für das immaterielle Kulturerbe der Sorben”. W: Landesverein sächsischer Heimatschutz e.V. (wud.): Europas kulturelles Erbe in Sachsen im Wandel der Jahreszeiten, Drježdźany 2019, str. 68−74. (Sobuawtoraj: Fabian Jacobs & Ines Kellerowa)
- Institutional Developments of Sorbian Folk Dance post 1945. W: Stavělová Daniela/Buckland, Theresa Jill (wud.): Folklore Revival Movements in Europe post 1950. Shifting Contexts and Perspectives. Praha: Institute of Ethnology of the Czech Academy of Sciences 2018, str. 223−242.
- “Die Sorben in Deutschland: Kulturelle Praktiken und kulturelle Sicherheit.” W: Jean-Rémi Carbonneau, Andreas Gruschke, Fabian Jacobs, Ines Keller und Sonja Wölke (wud.): Dimensionen kultureller Sicherheit bei ethnischen/sprachlichen Minderheiten (=Lětopis 64 (2017) 2, dwójny zešiwk), Budyšin 2017, str. 291−305. (Sobuawtorka: Ines Kellerowa)
- Sorbische “Massenszenen” zwischen politischer Indienstnahme und kollektiver Identitätsstiftung. W: Betz, Gregor / Hitzler, Ronald / Niederbacher, Arne / Schäfer, Lisa (Hrsg.) 2017: Hybride Events. Zur Diskussion zeitgeistiger Veranstaltungen. Wiesbaden: Springer VS 2017, str. 63−76.
- La danse en République Démocratique Allemande. Politique du corps, art populaire et éducation étatique. W: Allemagne dʻaujourdʻhui no 220 avril-juin 2017 – La danse dans lʻespace germanique, n°220 avril-juin 2017, str. 154−164. (Sobuawtoraj: Patrick Primavesi & Michael Wehren)
- Körperpolitik in der DDR. Tanzinstitutionen zwischen Eliteförderung, Volkskunst und Massenkultur. W: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, zešiwk 14 (2015), http://repo.sawleipzig.de:80/pubman/item/escidoc:36246/component/escidoc:36228/denkstroeme-heft14_9-44_primavesi_raschel_jacobs_wehren.pdf, str. 9−44. (Sobuawtory: Patrick Primavesi, Juliane Raschel & Michael Wehren)
- Sind Künstler_innen die besseren Pädagog_innen? Jenseits von Dualismen denken: Empathie, Disponibilität und funnel approach. W: Klinge, Antje & Eger, Nana (wud.): Im Dazwischen: Künstler und Künstlerinnen vermitteln. Bochum: Projektverlag 2015, str. 116−123. (Sobuawtorka: Ninu Stoffers)
- Immaterielles Kulturerbe und die Sorben – Die Chance auf einen neuen Umgang mit kulturellem Erbe. W: Jacobs, Fabian & Ines Keller (wud.): Einheit in Verschiedenheit. Kulturelle Diversität und gesellschaftliche Teilhabe (= Hybride Welten 7). Münster, N.Y., München, Berlin: Waxmann 2015, str. 87−101. (Sobuawtoraj: Fabian Jacobs & Ines Kellerowa)
- Volkstanz. W: Die Sorben. Ein kulturhistorisches Lexikon. Bautzen: Domowina-Verlag 2014, Str. 472-475 & w Kulturnym leksikonje digital .
- Musik. W: Sorbisches Institut (wud.): Die Sorben. Ein kulturhistorisches Lexikon. Bautzen: Domowina-Verlag 2014. Str. 257−263 & w Kulturnym leksikonje digital . (Sobuawtorka: Jadwiga Kaulfürstowa)
- Volks-Tanzen bei den Sorben und das Prinzip der Nachahmung. W: Elka Tschernokoshewa & Fabian Jacobs (wud.): Über Dualismen hinaus. Regionen – Menschen – Institutionen in hybridologischer Perspektive (= Hybride Welten 6). Münster, N.Y., München, Berlin: Waxmann 2013, str. 243–259.