Suche Leichte Sprache Seite vorlesen Darstellung
 Suche  Leichte Sprache  Seite vorlesen  Darstellung

So war das damals? Einblicke in historisches sorbisches Filmmaterial

Kurt Heine filmt Jurij Winar, um 1969

Das Sorbische Kulturarchiv am Sorbischen Institut widmet sich seit 2017 verstärkt auch der Digitalisierung historischen sorbischen Filmmaterials. Darunter befinden sich überwiegend dokumentarische Aufnahmen aus den 1950er und 1960er Jahren aus dem Eigentum der Domowina, der Stiftung für das sorbische Volk, der DEFA und des Sorbischen Kulturarchivs selbst. In einem kommentierten Filmabend geben die ReferentInnen auf Grundlage ausgewählter Stummfilmausschnitte einerseits Einblicke in die sorbische Geschichte und Kultur. Andererseits wird die sorbische Filmgeschichte selbst reflektiert: Wer hat in wessen Auftrag gedreht? Wie hat sich das sorbische Filmschaffen schrittweise institutionalisiert? Wie wurde Sorbisches dabei dargestellt, dokumentiert und inszeniert? Im Anschluss an die Vorführung gibt es Gelegenheit für Fragen und Austausch

 


    Kontaktanfrage


    Bitte kontaktieren Sie uns über dieses Formular. Tragen Sie Ihre Wunschtermine für die von Ihnen gewählte Veranstaltung in das Textfeld „Ihre Nachricht an uns“ ein! Ihre Anfrage wird an die jeweiligen Vortragenden weitergeleitet. Sie setzen sich dann mit Ihnen in Verbindung. Eine Bitte: Wir würden uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung nach Ihren Möglichkeiten vor Ort bekanntmachen. Wir veröffentlichen den Termin zusätzlich auf unserer Homepage.