
Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren
Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sprache
Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

12.09.2025
mehr erfahren
Neues „Sorabistisches Arbeitspapier“ fokussiert Minderheitenbedarfe in Raumplanungsprozessen
Unter dem Titel „Folgenabschätzung in minderheitenkulturellen Kontexten. Ein Überblick über Methoden des internationalen Impact Assessments“ erscheint das bereits achte Heft der Schriftenreihe „Sorabistische Arbeitspapiere“ des Sorbischen Instituts. Autorin ist Kulturanthropologin Jenny Hagemann.mehr erfahren

16.07.2025
mehr erfahren
Aktuelle Kabinettausstellung zur Tätigkeit des Lusatia-Verlages
Besuchen Sie die Kabinettausstellung vor dem Lesesaal der Zentralbibliothek des Sorbischen Instituts. Der Lusatia-Verlag, gegründet 1992 von Dr. Frank Stübner, prägte die sorbische Literatur und Kultur maßgeblich. Die Werke des Verlags sind neben der Ausstellung in der Bibliothek vorhanden.mehr erfahren

03.09.2025
mehr erfahren
30. September, Vortrag: „Minderheitensprachen revitalisieren: neue Forschung und neue Ideen für neue Sprecher:innen“
Soziolinguistin Dr. Ruth Kircher vom European Centre for Minority Issues (Europäisches Zentrum für Minderheitenfragen) spricht in Cottbus/Chóśebuz über die Bedeutung der Neusprecher:innen für die Revitalisierung von Minderheitensprachen.mehr erfahren