In Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde in die Webseite des Sorbischen Instituts eine Vorlesefunktion für Deutsch implementiert. Leider ist eine entsprechende Technologie für die beiden sorbischen Schriftsprachen nicht verfügbar. Das Sorbische Institut ist sich dieser Problematik bewusst und sondiert zurzeit mit Partnern die Entwicklung einer entsprechenden Software. Außerdem bereiten sorbische Ausdrücke in deutschem Text der deutschen Vorlesefunktion erkennbar Schwierigkeiten. Wir bitten dafür um Verständnis, da wir nicht allein aus diesem Grund auf die sorbischen Ausdrücke verzichten möchten.
Die oben genannte Maßnahme wurde finanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Digitalna prezentacija wubranych wobrazowych zběrkow z wobstatka Serbskego kulturnego archiwa jo nastała w zgromadnem źěle z Nimskeju fototeku w Drježdźanach (Sakska krajna biblioteka – Statna a uniwersitna biblioteka Drježdźany).
Zběrka Serbskego instituta wopśimjejo až doněnta styri źělne wobstatki:
Ludowědna zběrka něgajšnego Instituta za serbski ludopyt
Portrety z katolskich Serbow (zběrka carte-de-visite wót Jana Meškanka)
Łužyska ludo- a krajowěda 1954–1956 (zběrka Arnošta Černika)
Źělne zawóstajeństwo casnikaŕskego fotografa Kurt Heine.
Woni se zjadnośiju gromadu z wótpowědnymi wobrazami z Nimskeje fototeki do tamneje kolekcije „Serbska kultura / Sorbische Kultur“ a su za pytanje pśigótowane. Wobrazy ze SKA z toś teje kolekcije su mimo togo na portaloma Sachsen.digital/Sammlungen a Deutsche digitale Bibliothek pśistupne.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen