Suche Leichte Sprache Seite vorlesen Darstellung
 Suche  Leichte Sprache  Seite vorlesen  Darstellung

Wie digitalisiert man lebendiges Kulturerbe?

Sorbische/Wendische Bräuche, regionale Handwerkstechniken und Erzähltraditionen zählen zum Immateriellen Kulturerbe (IKE), das erst durch seine Ausübung lebendig und erfahrbar wird. Daraus ergibt sich die spannende Frage: Wie lässt sich Immaterielles, das nicht Greifbare, trotzdem digital sichtbar und zugänglich machen? Dieser Herausforderung gehen wir anhand der Vorstellung eines neuen Moduls im Wissensportal SORABICON nach. Im Rahmen des Vortrags erhalten Sie einen Fachinput zur Digitalisierung, der detaillierte Einblicke in die Vorgehensweise bei der Modellierung digitaler Datenbanken speziell für Immaterielles Kulturerbe liefert. Daran schließt sich eine Diskussion an, bei der wir gemeinsam die Perspektiven des lebendigen Erbes im digitalen Raum diskutieren.


    Kontaktanfrage


    Bitte kontaktieren Sie uns über dieses Formular. Tragen Sie Ihre Wunschtermine für die von Ihnen gewählte Veranstaltung in das Textfeld „Ihre Nachricht an uns“ ein! Ihre Anfrage wird an die jeweiligen Vortragenden weitergeleitet. Sie setzen sich dann mit Ihnen in Verbindung. Eine Bitte: Wir würden uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung nach Ihren Möglichkeiten vor Ort bekanntmachen. Wir veröffentlichen den Termin zusätzlich auf unserer Homepage.